Liebe Mitglieder & Freunde TVS,
auch dieses Jahr heißt es bei uns "Good Darts!". Die 8. TVS Darts Open stehen an.
Gespielt wird am 15.11. ab 18 Uhr. Alles Weitere entnehmt gerne der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf euch!
Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit lade ich Sie ein, gemäß §7 Abs. 5 an der außerordentlichen Jahreshauptversammlung 2025 teilzunehmen:
Sonntag, 05.10.2025 um 11:00 Uhr
Clubhaus des TVS
Weißenburgstr. 51, 45663 Recklinghausen
Tagesordnungspunkte
1) Eröffnung und satzungsrechtliche Feststellung durch den 1. Vorsitzenden
2) Unterjähriger Zwischenbericht des Vorsitzenden zur Arbeit des Vorstands
3) Beschlussfassung über Antrag des Vorstands V1: Streichung der Beitragsgruppe „Kinder bis 14 Jahren“ ab dem Kalenderjahr 2026 gemäß Darlegung in Anlage 1.
4) Beschlussfassung über Antrag des Vorstands V2: Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab dem Kalenderjahr 2026 gemäß Darlegung in Anlage 2.
5) Beschlussfassung über Antrag des Vorstands V3: Anpassung der Arbeitsstundenpauschale ab dem Kalenderjahr 2026 gemäß Darlegung in Anlage 3.
6) Beschlussfassung über vorliegende Anträge
7) Verschiedenes
8) Schlusswort des Vorsitzenden und Schließung der außerordentlichen JHV 2025
Hinweise zur Durchführung der JHV
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist §7 Abs. 5 der Satzung einzuberufen, wenn es der Gesamtvorstand beschließt oder wenn mindestens 1/3 der Mitglieder mit Angabe des Zweckes und der Gründe es verlangen. Für die Einladungsfrist gilt Ziffer 3 sinngemäß, jedoch mit der Maßgabe, dass sich die Einladungsfrist in dringenden Fällen auf 8 Tage verkürzt. Über die Dringlichkeit entscheidet die Mitgliederversammlung.Die Jahreshauptversammlung ist gemäß §7 Abs. 6 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.Anträge sind gemäß §7 Abs. 14 der Satzung mindestens 8 Tage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Später eingehende Anträge dürfen in der Mitgliederversammlung nur behandelt werden, wenn ihre Dringlichkeit bejaht wird. Über die Dringlichkeit auf Aufnahme der Anträge in die Tagesordnung entscheidet die Mitgliederversammlung mit einer 2/3 - Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hendrik C. Kesseler
1. Vorsitzender
Am vergangenen Samstag fand unser jährliches Sommerfest statt. Das ganze im italienischen Stil wurde von unseren fleißigen Bienchen (B.3 v. l.) Ilse, Carola, Jenni & Alina organisiert 🥳 Ein ganz großes Dankeschön😊
Für das leibliche Wohl sorgten mal wieder Nikos & Anna mit ihrem Team (B.4). Leider hatte Nikos keine Zeit für ein Bild😅 Ganz dem italienischen Motto getreu, gab es ein italienisches Buffett. Wirklich sehr lecker 😋
Sicherlich haben wir schon einige schöne Feste gefeiert. Doch dieses war sicherlich ein großes Highlight. Den ganzen Abend über eine volle Tanzfläche! Wir reden hier immerhin bis 2 Uhr in der Früh. Es wurde gefeiert, gelacht und die Hütte abgerissen 🎉
In diesem Sinne sehen wir uns kommendes Jahr wieder!
Bei schönstem Wetter fanden dieses Jahr die Mixed-Stadtmeisterschaften erneut bei der RTG statt. Dieses Jahr mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von 40 Paarungen. Gespielt wird seit diesem Jahr um den Michael-Sichau-Pokal.
Der TVS ging erneut mit einer starken Anzahl von 6 Paarungen ins Turnier.
Doch zunächst sollte das sportliche in den Hintergrund rücken. Das Turnier begann mit einer Schweigeminute für den Ende letzen Jahres verstorbenen Ex-Sportwart der RTG Michael Sichau. Er prägte lange Zeit das sportliche Geschehen in der RTG und war der Initiator der Mixed-Stadtmeisterschaften.
Anschließend sollte dann das Sportliche im Vordergrund stehen. Mit Steffi/Ricky, Alina/Hendrik und Carola/Marvin konnten 3 paarungen ihr Erstrundematch gewinnen. Fabi/Christof (verlieren knapp im MTB), Andrea/Micha und Yvonne/Werner (verlieren im verinsinternen Match gg Carola/Marvin) mussten jedoch leider den Gang in die Nebenrunde antreten. Für zwei der drei Paarungen sollte die Reise noch weiter gehen. So konnten die Paarungen Alina/Hendrik und Carola/Marvin bis ins Achtelfinale vordringen. Für Steffi/Ricky war leider nach hartem Kampf (7:6 6:4) das Turnier beendet.
Im Achtelfinale verabschiedete sich dann leider die nächste Paarung. Carola/Marvin mussten sich leider knapp und ärgerlich 7:5 3:6 2:10 geschlagen geben. Für Alina/Hendrik ging es allerdings weiter.
Im Viertelfinale konnten sich die beiden zunächst recht deutlich gegen Wiesmann/Mecke durchsetzen (6:2 6:3). Im Halbfinale dann das erwartet schwere Spiel. Gegen Löser/Arndt musste der MTB herhalten. Dieser konnte nach einer sehr starken Leistung mit 10:5 gewonnen werden (1:6 6:3 10:5).
Im Finale standen den Beiden dann die Paarung Langhorst/Kaub gegenüber. Nach einem furiosen 1. Satz (6:0) ging auch dieses Match am Ende in den MTB. Leider diesmal nicht mit einem glücklichen Ausgang für den TVS. Am Ende mussten die Beiden sich mit 6:0 3:6 8:10 geschlagen geben.
Dennoch ein überragendes Turnier der Beiden. Aber auch insgesamt ein tolles Abschneiden der TVS-Teams.
Leider gibt es keine Dokumentation über die Nebenrunde. Deshalb muss die Berichterstattung dazu entfallen.
In seine mittlerweile 8. Auflage ging vergangene Woche der KFZ-Waaga-Cup beim TV Recklinghausen-Süd. Das seit Jahren beliebte LK-Turnier erfreute sich auch dieses Jahr wieder zahlreicher Teilnehmer. Dieses Jahr gingen insgesamt 36 Spieler/Innen in 3 Konkurrenzen, Herren Offen, Herren 40 und Damen Offen an den Start.
Schon während der Auslosung im Vorfeld des Turnieres merkte man Turnierleiterin Alina Strecker die Vorfreude an. „Also mit so extrem guten Spielern können das im weiteren Turnierverlauf echt gute Spiele werden“, so Alina Strecker während der Auslosung in gemütlicher Runde. Und damit sollte sie recht behalten.
Doch zunächst begann das Turnier mit klaren Siegen der Favoriten. So konnten Andre Hönel (LK 3,5) und Patrick Weßeling (LK 3,9), Nr. 1 und 2 der Setzliste jeweils glatt in 2 Sätzen siegen. Ebenso siegreich waren die Nr. 1 und 2 der Setzliste der Herren 40, Andre Hagenjürgen (Nr. 124 der deutschen Rangliste der Herren Ü45) und Christian Wöbeking (Nr. 146 der deutschen Rangliste der Herren 50).
Die Damenkonkurrenz wurde dieses Jahr erstmals als Gruppe ausgespielt. Mit drei Siegen aus drei Spielen konnte sich Manuela Heumer (Nr. 36 der deutschen Rangliste der Damen 45) den Turniersieg sichern. Platz 2 sicherte sich die erst 15 jährige Nicole Havryliuk (Nr. 216 der deutschen Rangliste Jugend W15) mit 2 Siegen aus 3 Spielen. Mit 15 Jahren bei den Aktiven Spielerinnen der Offenen Klasse bereits mithalten zu können, gebührt allen Respekt. Sehr stark!
Im Halbfinale der Herren 40 wartete dann ein erstes Highlight. Und für Andre Hagenjürgen eine harte Nuss. Gegner war die Nr. 58 der deutschen Rangliste Herren 45 Malte Wallstein. Über 2 Stunden duellierten sich beide in einem hochklassigen Match. Am Ende stand der Sieg von Andre Hagenjürgen mit 6:3 5:7 10:6. Auch der Präsident des TVS, Hendrik Kesseler staunte nicht schlecht. „Was für ein unfassbares Match!“. Alina Strecker: „Wie in der Auslosung prognostiziert.“ Parallel spielte ebenfalls Christian Wöbeking, welcher sich jedoch glatt in 2 Sätzen gegen seinen Gegner Eric Poret (Nr. 4 der Setzliste) durchsetzen konnte.
Der finale Sonntag sollte dann alles zu bieten haben.Neben dem finalen Spiel der Damen-Konkurrenz startete der Tag mit den Halbfinals der Herren Offen. Nachdem sich zunächst Patrick Weßeling eindeutig mit 6:1 6:1 durchsetzen konnte, profitierte danach Andre Hönel beim Stand 5:4 durch eine verletzungsbedingte Aufgabe seines Gegners. Somit standen die „Traumfinals“, die Nr. 1 und 2 der Setzliste bei den Herren Offen und Herren 40 fest. Turnierleitung Alina Strecker: „Was Besseres hätte es nicht geben können“. Nun ja, das Wetter hätte schon besser sein können. Denn der einsetzende Regen machte ein Spielen immer schwerer. Dennoch konnten beide Finalspiele zunächst wie geplant stattfinden. Das Finale der Herren 40 sollte wirklich nichts zu wünschen übrig lassen. Über 3 Sätze mit 2 Tiebreaks mit spektakulären Ballwechseln boten Andre Hagenjürgen und Christian Wöbeking ein wahres Spektakel für die zahlreichen Zuschauer auf der Terrasse des TVS Clubheims. Nach über 2 Stunden konnte am Ende Christian Wöbeking einen 6:7 6:3 10:7 Sieg bejubeln.Und auch das Finale der Herren Offen zwischen Andre Hönel und Patrick Weßeling sollte dem in nichts nachstehen. Beide duellierten sich weit über 2 Stunden. Tolle Ballwechsel bei immer stärker werdenden Regen brachten die Zuschauer zum Staunen. Doch beim Stand von 7:5 5:4 für Andre Hönel ging es dann nicht mehr weiter. „Es ging einfach nicht mehr weiter. Der Regen wurde immer stärker und anhaltender. Die ersten Pfützen bildeten sich bereits. Um die Spieler zu schützen, mussten wir unterbrechen.“, so Alina Strecker. So fand sich kein Sieger in diesem Match.
Fortgesetzt wurde das Match am darauffolgenden Dienstag. Wer am Vortag Ben Shelton bei seinem fortgesetzten Match in Wimbledon zusah, konnte auch genau 69 Sekunden Tennis schauen. Ähnlich verhielt es sich bei Andre Hönel. Kurz nach Wiederaufnahme des Matches war es auch wieder vorbei. 7:5 6:4 stand am Ende auf der Anzeigetafel zugunsten von Andre Hönel.
Für die Verlierer der Matches bei den Herren Offen und Herren 40 fand jeweils noch eine Nebenrunde statt. Diese konnten sich jeweils Jonas Hagenjürgen in der offenen Klasse und Thorben Stephan in der Herren 40-Konkurrenz sichern.
Turnierleitung Alina Strecker zeigte sich nach dem Turnier sehr zufrieden: „Wir hatten viele schöne Tage mit vielen großartigen Matches. Das Highlight war sicherlich der Finalsonntag, auch wenn uns der Regen einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Dennoch ein sehr gelungenes Turnier“. Auch Sieger der Herren Offen Andre Hönel war sehr zufrieden: „ Tolle Matches, großartige Anlage und hervorragende Organisation.“
Freuen konnte sich der 1. Und 2. Platz der Hauptrunde jeweils über 100€- bzw. 50€ Preisgeld. Der Sieger der Nebenrunde erfreute sich über einen Gutschein für einen Ölwechsel bei KFZ-Waaga, die dieses Jahr erneut die kompletten Preise und Preisgelder zur Verfügung stellten.
Nächstes Jahr soll das Turnier dann in seine 9. Auflage gehen. Wir freuen uns jetzt bereits!
Die Sieger im Überblick:
Herren Offen:
1. Platz: Andre Hönel
2. Platz: Patrick Weßeling
Herren 40:
1. Platz: Christian Wöbeking
2. Platz: Andre Hagenjürgen
Damen Offen:
1. Platz: Manuela Heumer
2. Nicole Havryliuk
Herren Offen Nebenrunde:
1. Platz: Jonas Hagenjürgen
2. Platz: Erik Holsträter
Herren 40 Nebenrunde:
1. Platz: Thorben Stephan
2. Platz: Manuel Springorum
Liebe Mitglieder,
um euch die Anmeldung bei unseren TVS-Turnieren und den Stadtmeisterschaften zu erleichtern, haben wir euch unter der Rubrik Termine alle Links zur Anmeldung hinterlegt! Wer bei unseren Tagesturnieren für Damen & Herren, Damen & Herren 30, dem 8. KFZ-Waaga-Cup, den Recklinghäuser Mixed-Stadtmeisterschaften oder den Recklinghäuser Stadtmeisterschaften im Einzel um den Gothaer-Cup mitspielen möchte, wird über die hinterlegten Links direkt zur Anmeldung weitergeleitet.
Spielt gerne mit und repräsentiert unseren Verein - zeigt euren Gegner, was der Recklinghäuser "Tennis-Süden" am Ball kann!
Endlich ist es wieder soweit - die Sommersaison steht vor der Tür! Bei strahlendem Sonnenschein konnte traditionell mit einem Schleifchenturnier für "Jung und Alt" in die Freiluftsaison gestartet werden. Rund 50 Mitglieder fanden den Weg auf unsere Anlage, die sich pünktlich zum Saisonstart - dank aller fleißigen Helfer bei den Arbeitseinsätzen - wieder in bester Verfassung zeigte.
Eröffnet wurde der Tag durch unseren 2. Vorsitzenden Erik Schare, welcher ein paar einleitende Worte zur Begrüßung parat hatte. Zusätzlich gab es noch ein paar Informationen zum kommenden Sommer, was denn alles so ansteht (8 LK-Turniere für "Jung und Alt", Mixed- und Einzel-Stadtmeisterschaften, Sommerfest Ende des Sommers)
Neben dem Tennissport stand auch das gesellige Miteinander im Fokus, das durch ein großzügiges Kuchenbuffet (vielen Dank an alle Kuchenspenden!) und den herausragenden Service unserer Vereinsgastronomen, Nikos und Anna, abgerundet wurde. Das Kuchenbuffet brachte uns diesmal 100€ ein, welches komplett der Jugendabteilung zu Gute kommt.
Sportlich wurde der Tag mit einem Schleifchenturnier begleitet. In mehreren Runden mit wechselnden Doppelpartnern wurde ohne große sportliche Bedeutung gespielt. Dabei spielten auch unsere jüngsten Teilnehmer mit den "alten Hasen" zusammen.
Liebe Mitglieder,
der 🌞 steht vor der Tür. Die Anlage ist fast bereit. Doch fertig ist sie noch nicht. Deshalb sollen kommenden Samstag die letzten Vorbereitungen im Rahmen der Platzaufbereitung getroffen werden. Wer besonders heiß und motiviert ist, kann sehr gerne auch am Freitag bereits Arbeitsstunden ableisten. Ansprechpartner sind wie üblich Carola Strecker und unser Platzwart Peter. Je eher alles fertig ist, desto eher können wir wieder auf die rote Asche. Sollte am Wochenende alles fertig werden, können die Plätze vermutlich am Montag freigegeben werden!
Dieses Jahr gibt es für Platz 3 und 4 spezielle Anforderungen. Diese müssen ausnahmslos vor und nach dem Spielen gewässert werden. Das ist wirklich wichtig! Warum könnt ihr in der folgenden Datei nachlesen. Zudem weisen wir darauf hin, dass die Plätze nicht quer, sondern im Kreis abgezogen werden sollen. Wir wollen extrem hohe Kosten in den kommenden Jahren vermeiden.
Die Saisoneröffnung findet am 26.4. statt 🎾 Die genauen Modalitäten werden zeitnah mitgeteilt. Wir freuen uns mit euch in den Sommer zu starten😊
Das Mannschaftstraining wird ab der 2. Mai-Woche eingetragen. Für Mannschaftstraining ab dem (vermutlich) 14.4. bucht euch bitte die Plätze selbst über unsere App. In der 1. Mai-Woche findet zudem unser Jugend-LK-Turnier statt. Die Plätze werden dazu erst mal komplett geblockt. Wie aber auch in den vergangenen Jahren werden Plätze nach und nach freigegeben. Sollte dies geschehen sein, werden wir euch informieren.
Des Weiteren wird die Anlage am 29.4. für ein Jugendevent ab 17 Uhr geblockt. Wer dort vorbeischauen möchte, kann dies sehr gerne tun😊
Für Rückfragen und Anregungen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.
Ansonsten freuen wir uns mit euch den Sommer zu feiern und genießen🌞🎾
JHV 2025
Nach einem herausfordernden Jahr 2024 fand am vergangenen Freitag unsere JHV statt.
Hier lag der Fokus neben einem Rückblick vor allem auf dem, was dieses Jahr ansteht.
- Einführung einer Gebühr für Turnierspieler/Innen
- diesjährige LK-Turniere
- Stadtmeisterschaften Recklinghausen
-Tennisfreitag
-positive Entwicklung der Mannschaftszahlen im Jugendbereich
-Jugend-LK-Turniere
Eine sehr harmonische Veranstaltung mit vielen konstruktiven Beiträgen seitens der anwesenden Mitglieder.
Eins ist sicher: Auch 2025 wird ein herausforderndes Jahr bleiben!
Und wem es aufgefallen ist: Wir bleiben authentisch! Ein Foto vor der Bar sieht man als Gesamtvorstand auch nur selten. Aber so sind wir halt😊
Liebe Mitglieder,
auch für uns steht die Aufarbeitung unserer Außenplätze an. Dieses Jahr wird dies durch die Fa. Court-Check durchgeführt. Der Beginn der Arbeiten wird der 17.3.2025 sein und sich mind. bis zum 18.3.2025 ziehen. Deshalb eine Info: Fa. Court-Check wird in der Nacht auf den 18.3.2025 in unserer Umkleide übernachten. Wundern Sie sich deshalb bitte nicht, wer sich in unserem Clubhaus in diesem Zeitraum tummelt.
Sollten sich noch Änderungen ergeben, werden wir an dieser Stelle informieren.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Nach drei ungeschlagenen Spielen zu Auftakt der Winterrunde, kam am vergangenen Samstag der wohl einzig verbliebene Konkurrent um den Aufstieg in Heiners Tennishalle.
Der SV Langendreer 04 I reiste ebenso mit ihrer Top-Mannschaft an, wie der TVS. Die Einzel blieben unspektakulär und endeten alle in zwei Sätzen. Es ging mit einem 2:2 in die Doppel.
Basti und Tim konnten ihr 2. Doppel souverän gewinnen. Doch wie schlugen sich Thorben und Manuel? Sagen wir mal so: Die beiden wollten ein wenig Spannung haben. Also verloren sie den 1. Satz mit 5:7. Nochmal für den Hinterkopf: Ein Sieg und der Aufstieg ist greifbar. Der 2. Satz sollte nicht minder spannend werden. Am Ende hieß es aber 7:6 für den TVS. So sollte der Match-Tiebreak um den möglichen Aufstieg entscheiden. Nach einem wahren Krimi sollte aber auch dieser mit 10:6 an den TVS gehen. Ein Meilenstein in Richtung Aufstieg.
Jetzt stehen noch zwei weitere Partien an. Ein Sieg und der Aufstieg ist auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen. Allerdings ist dieser auch jetzt schon, angesichts der tabellarischen Situation, so gut wie sicher. Aber es gibt auch Geschichten, die schreibt nur der Tennissport.
Sehr geehrte Mitglieder,
wir möchten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 07.03.2025 um 18 Uhr einladen. Um eine rege Teilnahme wird gebeten.
Vergangenen Sonntag begrüßten wir 30-40 Mitglieder zu unserem traditionellen Neujahrsempfang.
Nach einer ausgedehnten Begrüßung sowie zahlreichen terminlichen Infos, ließ sich unsere Sportwartin es sich nicht nehmen auch über die kommende Sommersaison zu sprechen. Nachdem der formale Teil abgeschlossen wurde, ging es zum gemütlichen Teil mit vielen tollen Gesprächen und leckeren Essen weiter😋
Wir freuen uns jetzt schon auf den Sommer🌞
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2024 neigt sich allmählich dem Ende zu. Der TVS befindet sich in seinem fast schon traditionellen „Winterschlaf“ und wir blicken alle auf das Weihnachtsfest mit unseren Familien und Freunden.
Auch 2024 war wieder ein ereignisreiches Jahr für unseren TVS, auf das wir gerne kurz zurückblicken möchten. Vorweg, es war kein einfaches Jahr für unseren Verein. Nach einer beispiellosen Austrittswelle in 2023, die ganz verschiedene Gründe hatte, mussten wir zunächst unseren Mitgliederzahlen wieder stabilisieren. Insbesondere im Bereich der Kinder und Jugendlichen sehen unsere Zahlen leider alles andere als „rosig“ aus. Da macht es nur Mut, dass unser Trainer, Klaus Sures, auch in diesem Jahr wieder eine sehr schöne und Teilnehmerzahl-starke Weihnachtsfeier für interessierte Kinder und Jugendliche veranstalten konnte. Nachdem der „freie Fall“ zunächst gestoppt wurde, wird – und muss – es auch in 2025 einer unserer vornehmlichen Aufgaben sein, die Mitgliederzahlen wieder in Richtung der „200er-Marke“ zu steigern (aktuell ca. 150 Mitglieder).
Neben den schwindenden Mitgliederzahlen kämpften wir als Verein aber auch gegen die zum Teil immens gestiegenen Energie- und Lebenserhaltungskosten, die die aktuelle globalpolitische Gemengelage und Inflation mit sich bringen. Daneben sehen wir uns den Herausforderungen des fortwährenden Investitionsbedarf unserer Clubanlage konfrontiert. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Mitgliedern bedanken, die den Weg für die in 2024 mehr als notwendige Sonderumlage in Höhe von 50,00€ frei gemacht haben – ohne diese, hätten wir die zum Teil sehr finanziell belastenden Sonderausgaben (Heizung- und Dachsanierung, Stromnachzahlungen) nicht stemmen können. Um in 2025 weitere Beitragssteigerungen oder Umlagen zu verhindern, werden wir im neuen Jahr an einer umfassenden Optierung unserer Ausgaben arbeiten.
Aber Schluss mit den Schwierigkeiten der Vereinspolitik! Wir blicken nämlich auch auf ein sehr schönes Sport- und Festjahr 2024 zurück. Neben den mittlerweile etablierten und sehr erfolgreichen LK-Turnieren, erinnern wir uns gerne an gesellige Schleifchenturniere, Medenspiele und die Stadtmeisterschaften im Einzel und Mixed. Im Mannschaftsbetrieb ist das Jahr vor allem für die Damen 65 & Herren 65 sehr erfolgreich gewesen; beide Mannschaften konnten im Sommer einen Aufstieg feiern - herzlichen Glückwunsch! Bei den Stadtmeisterschaften im Einzel und Mixed konnten viele „Süder“ sehr respektable Ergebnisse erzielen - insgesamt drei Stadtmeistertitel gingen nach Süd: Alina Strecker (Damen), Nikola Gossling (Damen 40) und Peter Richert (Herren 60) – herzlichen Glückwunsch!
Ferner Stand das Jahr 2024 ganz im Zeichen unseres 75-jährigen Jubiläums. Ein Dreivierteljahrhundert TVS, das musste gefeiert werden! Und wir haben es gefeiert! Nachdem der Neujahrsempfang bereits ein geselliger und sehr gut besuchter Start in das Jahr war, fieberten wir alle auf den Höhepunkt unseres Festjahres hin – die große Jubiläumsfeier in der „Surker Tenne“. Nach anfänglich „schleppendem“ Kartenverkauf, konnten wir letztlich mit fast 100 Mitgliedern, Freunden und geladenen Gästen unser Jubiläum feiern. Wir nutzten hierbei am Ende jede Minute aus, bis wortwörtlich „die Stühle hochgeklappt“ wurden. An dieser Stelle möchte ich noch einmal ausdrücklich für das Engagement unseres Festausschusses bedanken, ohne euch hätte diese Party niemals in dieser Form stattfinden können.
Aber genug in Erinnerungen geschwelgt – lasst uns nun auf das Jahr 2025 blicken. Wir freuen uns wieder auf wieder sportliche und freundschaftliche Begegnungen auf und neben dem Tennisplatz, sobald der TVS wieder aus seinem Winterschlaf erwacht.
In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Verwandten ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.
Im Namen des Vorstands
Der Vorsitzende
Dr. Hendrik Kesseler
Liebe Mitglieder,
im Namen des Vorstandes darf ich allen einen schönen 3. Advent wünschen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und auf unseren Neujahrsempfang 2025 aufmerksam zu machen!
Neben einem Begrüßungsdrink auf das neue Jahr wird es die Möglichkeit geben, Kleidungsstücke aus unserer neuen Vereinskollektion anzuprobieren.
Mit Blick auf die Kommunalwahl in Recklinghausen 2025 werden uns ggf. auch die Bürgermeisterkandidatinnen Anja Rex (CDU) und Marlies Greve (FDP) besuchen.
Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen!
19.01.2025 11:00 Uhr
30 Kinder, viele Mitglieder - viel Sport und Spaß.
Unsere Weihnachtsfeier machte einiges her. Zahlreiche Tütchen für unsere jungen Mitglieder. Grillwurst und Glühwein für die etwas Älteren🎅
Ein wundervoller Tag🎅
Für weitere Impressionen guckt gerne in unserer Bildergalerie nach😊
Auch wenn es schon ein wenig her ist - kommt hier ein kleiner Rückblick zu den 7. TVS Darts Open.
Zunächst die Frage des Abends: Wer wird Nachfolger vom letztjährigen Champion Marvin?
Pünktlich um 18.30 Uhr hieß es "Good Darts". Gespielt wurde in drei Gruppen à 6 Personen. Mit 18 Teilnehmer kamen auch dieses Jahr einige vorbei.
Eine anschließende K.O.-Runde sollte mit noch 12 Teilnehmern stattfinden. So flogen lediglich Platz 5 & 6 der jeweiligen Gruppe aus dem Wettbewerb. Platz 1 & der beste Gruppenzweite zogen direkt in das Viertelfinale ein.
Gruppe A konnte Cedric sehr souverän mit 5 Siegen für sich entscheiden. Gefolgt wurde er Mattes, Ralf und Louis, welche 3 Siege verzeichnen konnten.
Gruppe B konnte ebenfalls sehr souverän, aber doch ein wenig überraschend Carola gewinnen. 5 Siege standen zu buche. Sie wurde gefolgt von Max, Jenni und Werner.
Gruppe C konnte sich denkbar knapp Marvin sichern. Lediglich die bessere Legdifferenz brachte hier den Unterschied zwischen Platz 1 & 2, welcher an Jan ging. Bärbel sowie Thomas komplettierten die Gruppe. Für den doch hoch eingeschätzten Michael war hingegen früh Schluss. Er scheiterte als 5. denkbar knapp - auch hier an der Legdifferenz gegenüber Thomas, welcher die um 1 bessere Legdifferenz aufweisen konnte.
Übrigens: Andre - immerhin Vorjahresfinalist - flog mit 5 Niederlagen sang und klanglos in der Gruppenphase raus. Ein anscheinend gebrauchter Abend für ihn.
Im Achtelfinale gab es zunächst erstmal keine Überraschungen. Bärbel schlug Jenni klar mit 2:0. Mattes ebenso Werner. Ein enges Duell lieferten sich Ralf und Louis - Louis konnte am Ende mit 2:1 als Sieger verdient vom Ocky treten. Selbiges taten auch Max und Thomas. Aber auch setzte sich Max verdient am Ende durch.
Im Viertelfinale stießen dann wieder die Gruppenköpfe sowie Jan als bester Gruppenzweiter dazu. Cedric und Marvin als Gruppenkopf, sowie Jan ließen sich ihrer Favoritenrolle nichts anmerken. Vielmehr rollten sie über ihre Gegner hinweg und siegten allesamt 3:0. Nun aber zu Carola gegen Louis. Ein Spiel welches von Spaß und Symphatie während des Matches überströmt wurde. Eines vorweg: Das Match sollte das Längste des Abends werden - über eine Stunde Spielzeit. Louis galt mit seinem spielerischen Vermögen als ganz leichter Favorit, auch wenn Carola die Gruppe B gewann. So wurde es ein enges, langes Match, welches Carola am Ende mit 3:2 gewann. Was ein Fight!
Carola - überglücklich - zeigte im Halbfinale gegen Marvin, dass sie auch gewisse Qualitäten am Ocky hat. Ein Pfeil nach dem anderen landete im Triple und Marvin wusste gar nicht wie ihm geschah. Letzten Endes musste sich Carola trotz einer zwischenzeitlichen 2:1 Führung mit 2:3 geschlagen geben.
Das andere Halbfinale zwischen Jan und Cedric brachte dann eine andere Dramaturgie. Beide spielten auf Doppel-Aus. Cedric spielte wahrlich gut traf aber keine Doppel. Kannte man so eigentlich nicht von ihm an diesem Abend. So vollbrachte er es beim Stand von 2:2 mehrere Matchdarts liegen zu lassen nur um im Anschluss das Match dann mit 3:2 tatsächlich zu verlieren. Wahnsinn!
Somit hieß das Finale Jan vs Marvin. Aber eigentlich war Cedric gegen Jan schon das vorgezogene Finale. Das Drama im Halbfinale konnte bei Leibe nicht nochmal produziert werden. Jan hatte bereits zu viele Körner liegen lassen müssen. Man sah Marvin die Frische förmlich an. Zudem schien alles zu klappen. Am Ende stand ein unspektakulärer 3:1 Sieg für Marvin zu buche.
Der alte Champion ist also auch der neue Champion - Frage beantwortet!
Liebe Mitglieder,
Wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 14.12. bei uns im schönen Vereinsheim ein.
Wir freuen uns auf euch🌲🎅
Liebe Mitglieder,
auch in diesem Jahr startet ab November wieder das beliebte Schweizer Turnier. Alle wichtigen Infos können dem Anhang entnommen werden. Der TVS freut sich über eine rege Teilnahme!
Wir schreiben das Jahr 1949 - einige Menschen dachten sich einen Tennisverein zu gründen.
75 Jahre später feiern wir nun unser Jubiläum. 1 Jahr Arbeit, viel Planung und am Ende eine große Feier.
Kurz nach 18.30 Uhr öffneten sich Türen der Surker Tenne. Begrüßt wurden die Gäste mit einem Sektempfang und anschließendem Foto. Ca. 100, zum Teil geladene, Gäste strömten in den Festsaal.
Um kurz nach 19 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender Hendrik Kesseler mit einem kurzen Auszug unserer Vereinsgeschichte den Abend, gefolgt von ein paar lobenden Worten an unsere fleißigen Planerinnen Carola Strecker, Ilse Wagner und Jennifer Lübek, welche ein kleines Präsent überreicht bekamen.
Im Anschluss nahm sich die stellvertr. Bürgermeisterin Marita Bergmeier die Zeit ein paar Grußworte an die Gäste zu richten.
Nachdem im Anschluss gespeist wurde, nahm die Feier fortan ihren Lauf. Zunächst wurde das Dinner von zwei befreundeten Musikern musikalisch sehr gut untermalt. Im Anschluss folgte die Siegerehrung des Schweizer Turniers. Christof Silski kam am Abend aus dem Feiern wohl nicht mehr raus. Er gewann die Einzel, sowie die Doppelkonkurrenz.
Wer dachte die Party würde jetzt los gehen, musste noch ein paar Minuten vertröstet werden. Carola hatte sich noch ein kleines Spiel überlegt. Nur so viel dazu: Alle anwesenden wurden mussten mitmachen, aber Mattes wird wohl noch lange Muskelkater in den Oberschenkel gehabt haben.
Nun sollte aber getanzt werden. Unser DJ hatte für jung und alt aufgelegt. Zu Hits von Marianne Rosenberg bis hin zu Falco und Macklemore war wirklich alles dabei.
So endete die Party erst um 2 Uhr nachts. Ein Abend voller Freude, netter Gespräche und einer berauschenden Party.
Wir hoffen es hat euch gefallen. Denn wir können nur sagen - Es war genau so, wie wir es vorgestellt haben. Wir danken euch, dass ihr diesen Abend zu dem gemacht habt, wie er am Ende war!
(Das Fotoalbum folgt)
Liebe Mitglieder,
wir laden herzlich zu den 7. TVS Darts Open ein. Gespielt wird dieses Jahr am 9.11.2024. Beginn soll 18 Uhr. Alle weiteren Infos könnt ihr der Ausschreibung (PDF) entnehmen.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! Bringt gerne auch Freunde und Verwandte mit!
Bei Fragen steht euch Marvin Lübek unter den angegeben Kontaktdaten zur Verfügung.
Samstag - 5.10.2024 - 11 Uhr
Da war er mal wieder; der letzte Tag der Sommersaison. Mit einem weinenden aber auch lachenden Auge startete unser letztes internes Schleifchenturnier.
Ca. 30 Mitglieder fanden den Weg bei herrlichen Wetter auf unsere Anlage. Darunter auch einige Jugendliche.
Zu Beginn ließ sich unser Vorsitzender nicht lumpen und sagte ein paar nette Worte und ließ den vergangenen Sommer Revue passieren. Wer jetzt aber dachte, dass es nun los gehen würde, der wurde eines besseren belehrt. Denn zunächst stand die Siegerehrung der Jugendclubmeisterschaften, geleitet von Turnierleiterin Jennifer Lübek auf dem Programm.
Tolle Matches prägten den sportlichen Wettkampf, welcher über 4 Wochen in 2 AK ausgetragen wurde. Und ja richtig - männliche und weibliche Protagonisten in einer Gruppe.
In der AK U14 konnte nicht Nevio Gossling vor Jan Steinkötter den Titel sichern. In der AK U18 sicherte sich Noel Gossling den Titel vor Max Peckmann. Ein Doppelerfolg für Familie Gossling. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu wirklich tollen Spielen und freuen uns jetzt schon auf die kommende Austragung der Jugendclubmeisterschaften.
Alle Platzierungen im Überblick:
U14:
- Platz Nevio Gossling
- Platz Jan Steinkötter
- Platz Hedda Sendler
- Platz Matti Sendler
- Platz Malik Saglam
- Platz Miko Kolarik
U18:
- Platz Noel Gossling
- Platz Max Peckmann
- Platz Jonas Reifert
- Platz Niels Zawatka
- Platz Charlotte Metzler
Im Anschluss wurde dann aber wirklich Tennis gespielt. Im Zeichen unserer 75 Jahre mussten die Teilnehmer in unserem Mixed/Doppel-Turnier zusammen mind. 75 Jahre alt sein. Hier stand jetzt aber weniger der sportliche Erfolg, sondern mehr der Spaß im Vordergrund.
Am Ende kommt es dann wie immer. Gemütlich werden bei ein paar Getränken und Leckereien die Erlebnisse der vergangene Monate ausgetauscht und die Saison ausklingen gelassen.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die diese Saison wieder ein Mal so schön gemacht haben. Wir freuen uns schon auf eine tolle Sommersaison 2025!
Aber jetzt heißt es erst mal - die Halle ruft.
In diesem Sinne - schöne Halloween, eine besinnliche Weihnachtszeit und rutscht gut rüber. Aber bitte nicht ausrutschen ;)
Liebe Mitglieder,
Die Sommersaison neigt sich dem Ende entgegen🎾 Wieder ein Mal gab es tolle Matches, viele neue schöne Erinnerungen wurden geschaffen und manchmal gab es auch schönes Wetter🌞
Nichtsdestotrotz muss unsere Anlage auch wieder winterfest gemacht werden. Dazu findet der Arbeitseinsatz am *19.10* und *26.10* jeweils ab *11 Uhr* statt. Je mehr Hände helfen, desto besser💪
In den letzten Jahren ist die Hilfsbereitschaft leider ein wenig eingebrochen. Lediglich die "alt eingesessenen" waren häufig anzutreffen. Fühlt euch ermutigt zu helfen. Denn davon leben wir alle als Verein😊
Für Rückfragen stehen wir euch gerne Verfügung.
Die 2. Auflage der Recklinghäuser Tennisstadtmeisterschaften im Einzel um den Gothaer-Cup fand mit den Endspielen in den verschiedenen Altersklassen am vergangenen Wochenende ihren Abschluss.
Neben dem Kampf um den Stadtmeistertitel ging es bei dem Turnier für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Haupt- und Nebenrunden zusätzlich auch um die Erzielung wertvoller LK-Punkte. Gespielt wurde neben der offenen Klasse bei den Damen und Herren auch in den Altersklassen Damen/Herren 40, 50 und 60, wobei aufgrund zu geringer Meldezahlen die Altersklassen der Seniorinnen zu einer Konkurrenz zusammengelegt werden mussten.
RTG Sportwart und Turnierkoordinator Michael Siechau konnte abschließend in sportlicher und organisatorischer Hinsicht ein positives Fazit der Meisterschaften ziehen, denn in gleich mehreren Konkurrenzen gab es hart umkämpfte Partien auf hohem spielerischen Niveau. Siechau schickte auch einen besonderen Dank an den Wettergott, der sich während der gesamten Turniertage trotz mehrfach bedrohlicher Gewitternähe an einigen Turniertagen als sehr gnädig für die RTG-Anlage zeigte.
Mit der Siegerehrung im Rahmen eines gemütlichen Players‘ Evening fanden die Stadtmeisterschaften einen harmonischen Abschluss.
Sieger und Platzierte:
Hauptrunde:
Herren offen:
1. Platz Stefan Arndt (RTG)
2. Platz Jandi Arndt (RTG)
3. Platz Hendrik Kesseler (TV Recklinghausen Süd)
4. Platz Hendrik Goedecke (Suderwicher TC)
Herren 40:
1. Platz Matthias Smit (RTG)
2. Platz Andre Hagenjürgen (RTG)
3. Platz Carsten Kuhmann (RTG)
4. Platz Oliver Görgen (RTG)
Herren 50:
1. Platz Andreas Leclaire (RTG)
2. Platz Andreas Karls (RTG)
3. Platz Patrick Arntzen (RTG)
4. Platz Andreas Block (RTG)
Herren 60:
1. Platz Eddy Artmann (RTG)
2. Platz Ecki Schneider (Hertener TC)
3. Platz Markus Speker (Suderwicher TC)
4. Platz Heinz Grothuesmann (VfT SW Marl)
Damen offen:
1. Platz Alina Strecker (TV Recklinghausen Süd)
2. Platz Marie-Christin Roschig (RTG)
3. Platz Heidi Breuer (RTG)
4. Platz Sina von Sondern (Suderwicher TC)
Damen 40:
1. Platz Nikola Gossling (TV Recklinghausen Süd)
2. Platz Sandra Wolf (RTG)
3. Platz Melanie Fortkord (RTG)
4. Platz Heike Koch (RTG)
Nebenrunde:
Herren offen:
1. Platz Steffen Hommel (RTG)
2. Platz Max Micheel (RTG)
Herren 40:
1. Platz Jörg Kedzia (Suderwicher TC)
2. Platz Felix Nobbe (RTG)
Herren 50:
1. Platz Marc Oeynhausen (Suderwicher TC)
2. Platz Richard Marriott (TV Recklinghausen Süd)
Herren 60:
1. Platz Peter Richert (TV Recklinghausen Süd)
2. Platz Martin Jöhren (RTG)
Damen offen:
1. Platz Anne Böwing (Suderwicher TC)
2. Platz Lea Feustel (TuS 09 Erkenschwick)
Damen 40:
1. Platz Christel Glahn (RTG)
2. Platz Hedi Jansen (RTG)
Quelle: Recklinghäuser TG
Zum 7. Mal fand am vergangenen Wochenende der KFZ Waaga-Cup auf der Anlage des Tennisverein
Recklinghausen-Süd statt.
Trotz der geringeren Teilnehmerzahl als in den Vorjahren war die Qualität der Matches teilweise sogar noch hochklassiger als bisher.
In der offenen Herrenkonkurrenz wurde der Sieger in einem 16er Tableau ermittelt, Herren 30 und Herren 40 spielten den Sieger jeweils in Gruppenspielen aus.
Die offene Konkurrenz konnte Paul van der Veen (LK 5,2) vom Eintracht Dortmund für sich
entscheiden. Der an Position 3 Gesetzte konnte zuvor im Halbfinale Andre Hönel (LK 4,1) vom
Ruderverein Rauxel in einem spannenden 2-Stunden-Match mit 5:7, 6:2, 10:8 schlagen, und behielt
auch im Finale gegen den Topgesetzten Maik Marnet (LK 2,5) vom TC Blau-Weiß Sundern mit 6:1, 6:2
die Überhand.
In den Gruppenspielen der Herren 30-Konkurrenz blieb Stefan Herzog (LK 13,3) vom Hardter TV
ungeschlagen und belegte damit den 1. Platz.
In der Endrunde der Herren 40 Konkurrenz standen sich im Finale Andre Thyret (LK 5,5) vom TuS 09
Erkenschwick und Eric Poret (LK 3,5) vom DJK Wacker Mecklenbeck gegenüber. Bis zum Finale gab
Poret lediglich 3 Spiele ab und war auch hier der Favorit, der das Match mit 6:4, 6:2 für sich
entscheiden konnte.
Die Nebenrunde der offenen Herrenkonkurrenz gewann Florian Alschewski (LK 13,8) vom TC
Freigrafendamm mit einem 6:2, 7:5 Sieg über Marvin Lübek (LK 16,4) vom TV Recklinghausen-Süd.
Sportwartin Alina Strecker freut sich über faire, spannende Spiele und eine tolle Atmosphäre.
Somit kann die Planung für die 8. Auflage im kommenden Jahr schon wieder beginnen
Sina von Sondern/Hendrik Goedeke (Suderwicher TC) gewinnen das Jubiläumsturnier der 10. Recklinghäuser Stadtmeisterschaften
Bei den 10. Recklinghäuser Mixed-Stadtmeisterschaften konnte RTG-Sportwart und Turnierorganisator Michael Siechau insgesamt 32 Mixed-Paarungen aus den Vereinen TV Recklinghausen-Süd, Suderwicher TC und Recklinghäuser TG auf der Anlage im Stadtgarten begrüßen.
Nach spannenden Begegnungen in den Vorrunden konnten sich schließlich Sina von Sondern/Hendrik Goedeke (Suderwicher TC) und Tugce Uysal/Lukas Friedrich (RTG) für das Finale der Hauptrunde qualifizieren. Das Suderwicher Duo besiegte dabei die an Nr. 1 gesetzte Paarung Alina Strecke/Hendrik Kesseler (TV Recklinghausen Süd) im Halbfinale knapp mit 6:7 6:3 10:7, während das RTG Duo mit 6:1 6:4 die Oberhand gegen Nina Burrichter/Daniel Walberg (Suderwicher TC) behielt. In einem Endspiel auf Augenhöhe musste dann schließlich der Matchtiebreak entscheiden, denn nach einem 1:1 in den Sätzen hatten dann von Sondern/Goedeke gegen Uysal/Friedrich mit 10:4 schließlich das bessere Ende für sich.
In der ausgetragenen Nebenrunde belegten Nikola Gossling/Noel Gossling und Viktoria Haase/Tylor Rotterdam (RTG) den 3. Platz.
Im Finale der Nebenrunde setzten sich Nicola Brand/Tim Schubert (RTG) knapp gegen Fabienne und Christof Silski (TV Recklinghausen-Süd) mit 1:6 6:2 10:5 durch.
Quelle: Recklinghäuser Tennisgesellschaft
Unser Fahrplan für heute:
Ab 11 Uhr spielen die Herren 60 1 bei uns auf der Anlage.
Ab 19 Uhr ist es Zeit für unser Kneipenquiz
Bereits ab 18 Uhr übertragen wir das Achtelfinale Schweiz-Italien
Im Anschluss an unser Kneipenquiz übertragen wir dann auf unserer Leinwand das Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark.
Wir freuen uns auf euch😊
Dank des Unentschieden gestern bestreitet unsere Nationalelf ihr Achtelfinale am kommenden Samstag um 21 Uhr. Wir übertragen auch wieder live bei uns auf der Leinwand⚽️
Zur Einstimmung könnt ihr aber auch gerne schon ab 11 Uhr auf die Anlage kommen. Dort spielen die Herren 60 1 ihr letztes Saisonspiel🎾
Ab 19 Uhr starten wir dann unser 75 Jahre TVS-Kneipenquiz. 75 Fragen rund um alle Themen die es so gibt - und den TVS besonders. Kommt vorbei!
Wer unser Gegner im Achtelfinale wird, entscheidet sich morgen. Möglich wäre auch ein Duell gegen England.
Wir freuen uns auf euch😊
Liebe Mitglieder,
es ist wieder Tennis-Freitag!!!🎾 Kommt doch gerne heute vorbei und lasst uns ein paar Bälle schlagen. Das Wetter soll heute Nachmittag auch besser werden und es soll uns eine Warmfront erreichen, also bestes Tenniswetter vorprogrammiert 😉 Im Anschluss daran, bei gemütlicher Runde, wird das Eröffnungsspiel auf unserer Leinwand übertragen. Also, zögert nicht und kommt später zum Tennis-Freitag! 🙋🏻♀️
Ein turnierreiches Wochenende ist vorbei!
Insgesamt 86 Teilnehmer/Innen (50 in der offenen Klasse & 36 in der AK 30) schlugen am Wochenende an 2 Tagen bei uns auf der Anlage auf.
Jeweils von 10-21 Uhr konnte man allerlei Tennis bestaunen und dabei auch das ein oder andere spannende Match sehen. Und wer gerade Pause hatte, konnte auf unserer neuen Leinwand die French Open verfolgen. Da wurde es nicht minder spannend, wenn man die deutsche Brille auf hatte #Zverev.
Das Wetter hielt zum Glück auch. Eine einzige kurze Regenunterbrechung am Samstag war das höchste der Gefühle. Ansonsten konnte bei wolkenverhangenen Wetter aber super gespielt werden.
Die LKs konnten sich auch echt sehen lassen. In der offenen Klasse war Andre Hönel mit einer LK von 4,7 vom Ruderverein Rauxel der beste Spieler der Tages. Am Sonntag folgte dann mit Jennifer Bajorat von der TG Bochum die Nr. 73 der deutschen Damen 35 Rangliste.
Ein großer Dank an Alina, die das ganze Turnier wirklich großartig geplant und durchgeführt hat. Und einen ebenso großen Dank an Jenni, die ein wirklich tolles Kuchen- und Waffelbuffet mit Hilfe vieler Mitglieder auf die Beine gestellt hat. So konnte wieder Einiges für unsere Jugendkasse verkauft werden.
Das nächste Turnier auf heimischer Anlage wird dann der 7. KFZ-Waaga-Cup am 1. August-Wochenende sein. Kommt auch da gerne vorbei!
Und im Zuge dessen wollen wir auch eine Tipprunde *nur für die EM* ins Leben rufen. Kein Startgeld und das 1. Platzierte Vereinsmitglied bekommt bei der Feier zum 75. Jubiläum einen kleinen Preis überreicht. Also macht gerne mit⚽
Um mitzumachen einfach den unten stehenden Link und den nachfolgenden Anweisungen folgen!
Freunde und Familie können auch gerne mitmachen, bekommen aber als. 1 Platz keinen Preis.
Ich möchte Dich zu unserem Tippspiel einladen. Meld Dich an und spiele mit: https://www.kicktipp.de/tvs-em-tipprunde/
Die Heim-EM steht quasi vor der Tür. Am Freitag den 14.6. um 21 Uhr wollen wir mit euch bei uns im Vereinsheim auf unserer neuen Leinwand das Eröffnungsspiel gucken.
Wer Lust hat, kann gerne im Vorfeld zum Tennis-Freitag kommen und anschließend das Spiel mit uns schauen. Wir freuen uns auf euch😊
7️⃣5️⃣ Jahre TVS🎾🥳
Und das Feiern wir an Pfingsten mit einem 7️⃣5️⃣ Jahre Schleifchenturnier. Was sich erst mal relativ normal anhört, hatte doch seinen Charme.
Denn die angetretenen Paarungen musst zusammen mind. 7️⃣5️⃣ Jahre alt sein. Und dabei kamen tolle und spannende Paarungen zustande.
Gelungener Start in die Sommersaison🎾
Zahlreich erschienen unsere Mitglieder zur Eröffnung der neuen Sommersaison. An die 50 Mitglieder hatten allerlei Spaß an einem
großartigen Tag!
Eröffnet wurde der Tag mit einem Sektempfang durch den 1. Vorsitzenden Hendrik Kesseler, welcher es sich nicht nehmen lassen wollte, die Sommersaison mit einem "Kanonenschlag" zu eröffnen. Anschließend stand erst mal viel Tennis auf dem Programm. Insgesamt wurden 4*30 min Mixed-Doppel gespielt, und das
altersübergreifend. So spielten auch die jüngsten Mitglieder mal mit den alten Hasen zusammen. Nach tollen Spielen wurde der gemütliche Teil
eingeleitet. Nur die Jüngsten konnten nicht aufhören und spielten einfach weiter.
Clubwirt Nikos hatte seinen Grill angeworfen und verpflegte uns mit seinen Köstlichkeiten vom Grill. Für Nachtisch war aber gesorgt worden: Einige
Mitglieder folgten dem Spendenaufruf für Kuchen und Waffelteig. Und so konnte ein stattliches Kuchenbuffet vorgefunden werden, welches
zeitweise überrannt worden ist. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommt unserer Jugend zugute.
Abseits des Trubels herrschte eine tolle Stimmung. Die Mitglieder tauschten sich über ihre Pläne für die Saison aus, lachten zusammen und
genossen einfach die gemeinsame Zeit.
Alles in allem war die Saisoneröffnung ein gelungener Start in die neue Tennis-Saison. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere schöne Stunden
auf dem Platz und sind gespannt, was uns in den kommenden Monaten alles erwarten wird.
Ab dem 21.04. – 01.05. fand der 3. Jugend-Cup im Vest RE sponsored by Opel Bieling statt. Mit insgesamt 52 Meldungen das bislang größte Jugend-LK Turnier. Auch überregional ist das Turnier mittlerweile bekannt. So wurde auch ferner aus z.B. Erwitte, Bonn und Düsseldorf angereist.
Gespielt wurde in 5 Altersklassen (AK): U12 männlich & weiblich/U14 männlich/U18 männlich und weiblich.
Auch die LKs der Spieler/Innen konnte sich wieder sehen lassen. So hatte die beste Spielerin eine LK von 10,5 (U18w). Der beste männliche Teilnehmer konnte eine LK von 13,5 vorweisen.
Gerade das Feld der U18w war sehr gut besetzt. Und so folgten auch viele spannende Matches in genau dieser AK.
Gestartet wurde am 21.04. mit reichlich Sonnenschein, aber auch noch fast winterlichen Temperaturen. 6 Stunden Tennis konnten an diesem Tag geschaut werden. Turnierleiter Marvin Lübek hatte an diesem Tag, mit Blick auf das kommende Wetter, bewusst viele Spiele angesetzt. Dies sollte sich letztlich auszahlen.
Die kommenden Spieltage waren geprägt von kalten Temperaturen, wenig Sonne und immer mal wieder Regen. So viel der Mittwoch komplett ins Wasser. Durch gute Kommunikation und Organisation konnten aber alle Spiele bis zum Viertelfinale bis spätestens Freitag gespielt werden. Da der Samstag und Sonntag spielfrei sein sollten, eine gelungene Sache.
Viele der Favoriten setzten sich bis dahin auch durch. Einzig Hendrik Weiß musste sich in seinem Viertelfinale gegen seinen ungesetzten Gegner Bendt Gode deutlich mit 6:2 6:0 geschlagen geben.
Die Halbfinals der Haupt- und Nebenrunden wurden darauffolgend am Montag und Dienstag ausgespielt. Endlich sollte auch das Wetter mitspielen. Pünktlich erschien die Sonne, die Temperaturen kletterten und der Regen verzog sich.
Die Freude über das schöne Wetter konnte jeder Spieler/Innen angesehen werden. Mit mehr Enthusiasmus wurden Spiele enger. Gerade die Spiele der Nebenrunde der U18m & U18w gingen mehrheitlich in den entscheidenden Match-Tiebreak. So setzte sich z.B. Jonas Reifert gegen Jasper Brandt mit 12:10 im Match-Tiebreak (MTB) durch (U18m Nebenrunde HF). Charlotte Metzler gewann einen Krimi im MTB mit 13:11 (U18w Nebenrunde VF).
Der schönste Tag des Turniers sollte sogleich auch der Finaltag sein. 26°C und Sonne pur waren angekündigt - und so sollte es auch kommen. Und die Finalspiele taten ihr übriges dazu. Es sollten tolle Spiele folgen, die fesselnder nicht sein können. 6 der letztlich 10 ausgetragenen Finalspiele gingen über 100min. 3 davon sogar über 2,5h.
Amilia Leara Groos gewann nach 2,5h gegen ihre Kontrahentin Sophia Kandziora mit 6:7 6:3 11:9. Beim Stand 8:9 im MTB wehrte Amilia Leara Groos einen Matchball ab, um anschließend das Match zu gewinnen. Eine volle Terrasse machten das Match um den Sieg in der AK U12w zu seinem echten Highlight.
Zeitgleich fand das Spiel um Platz 3 in der AK U12w statt. Auch hier sollte eine wahre Tennisschlacht stattfinden. Una Babajic und Emma Marx duellierten sich wahre 165min. Lange, tolle Ballwechsel und 2 herausragende Spielerinnen machten auch dieses Match zu einem Highlight. Am Ende setzte sich Una Babajic mit 7:5 3:6 10:6 durch.
Das Finale der Nebenrunde der AK U18w sollte den beiden anderen Spielen nichts nachstehen. 165min Tennis – 1 nicht genutzter Matchball – 1 MTB. Jonas Reifert und Filip Schiffmann gingen aufs Ganze. Beim Stand von 7:6 5:4 hatte Jonas Reifert Matchball – und vergab ihn. Was folgte war eine Nervenschlacht, welche Filip Schiffmann am Ende mit 6:7 7:5 10:6 gewann.
Besonders dankbar sind wir Opel Bieling: Durch unseren Sponsor konnten wir tolle Pokale als Preise für die Plätze 1-3 der Hauptrunden stellen. Zudem bekam der 1. Platz einen 20€ Tennispoint Gutschein – der 2. Platz einen 10€ Tennispoint Gutschein – der 3. Platz Griffbänder von Tennispoint. Der 1. Platz der Nebenrunde konnte sich über eine neue Balldose freuen. Alle, zusätzlich auch der 2. Platz der Nebenrunde, konnten sich über eine Urkunde freuen.
U12w:
1. Platz Amilia Leara Groos
2. Platz Sophia Kandziora
3. Platz Una Babajic
U12w Nebenrunde:
1. Platz Florentine Grose
2. Platz Lea Becirovic
U12m:
1. Platz Jannik Kwiedor
2. Platz Til Emming
3. Platz Niklas Rogowski
U12m Nebenrunde:
1. Ben Wittmann
2. Kjell Baasner
U14m:
1. Platz Erik Dhamo
2. Platz Linus Funke
3. Platz Nevio Gossling
U18w:
1. Platz Julie Groos
2. Platz Leonie Rogowski
3. Lilli Frederika Keller
U18w Nebenrunde:
1. Platz Melis Bartsch
2. Platz Liv Knaack
U18m:
1. Platz Philipp Maximilian Pleuger
2. Platz Jona Nordalm
3. Platz Niklas Kißner
U18m Nebenrunde:
1. Platz Filip Schiffmann
2. Platz Jonas Reifert
Ein herzliches Dankeschön an die, die zur Saisoneröffnung und zum Finaltag des Jugendcups Kuchen gespendet haben. Insgesamt kam dadurch eine beachtliche Summe von 245 Euro zusammen, die der Jugendkasse zu Gute kommt. 🙏
Liebe Vereinsmitglieder*innen, ab sofort aktivieren wir im TVS den Tennis-Freitag und alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Beginn immer freitags ab 16.00 Uhr und dann so lange ihr wollt. Gespielt wird in regelmäßig wechselnden Teams. Dabei steht das Kennenlernen und der Spaß an Tennis im Vordergrund. Für unsere Jugend bieten wir auf Wunsch von Coaches begleitete Trainingselemente. Und es wird zusätzlich noch Einiges geboten, wie beispielsweise spannende Super Mario Kart Duelle im Foyer oder auch mal ein Spielfilm auf unserer Großleinwand am Nachmittag in unserer Gastronomie. Selbstverständlich gibt es dabei auch leckere Speisen und kühle Getränke von Nikos und Anna aus dem Restaurant "Tennisdrom". Also schaut freitags ab 16.00 Uhr vorbei und lasst euch vom aktiven Clubleben mitreißen. Bei Fragen oder Wünschen zum Tennis-Freitag wendet euch entweder an Jennifer Lübek +49 152 28453439 oder an Erik Schare unter +49 176 20815513.
Für unsere jungen Mitglieder`*innen haben wir uns gemeinsam mit Nikos und Anna überlegt, eine kleine Speisekarte anzubieten. Diese Speisen inkl. einem Getränk kosten an dem Tennis-Freitag 5 EUR. Einfach bei Nikos und Anna melden, Namen auf die Liste schreiben und warten, dass das Essen kommt. 🥣🧃 Wir freuen uns, das wir schon morgen mit dem Tennis-Freitag starten können. Hoffentlich bei schönem Wetter!
Liebe Mitglieder,
Wie bereits bekannt ist, wollen wir im Oktober 75 Jahre TVS feiern.
Die Karten dazu sind ab sofort bei unserem Wirt Niko und bei Carola erhältlich. Kosten: 50€ für Erwachsene. Kinder und Jugendliche zahlen der Preisstaffelung nach weniger (nachlesbar auf der Karte).
Nichtmitglieder zahlen den gleichen Preis und sind selbstverständlich auch herzlich eingeladen🥳
Wir freuen uns mit euch 75 Jahre TVS zu feiern🎊
Liebe Mitglieder,
Für den kommenden Sonntag und Montag wurden soeben die Plätze bearbeitet und zum Teil freigegeben. Für die darauf folgenden Tage, werden die Plätze, so der Plan, immer am Vorabend bearbeitet.
Buchungen können somit ab sofort getätigt werden (für Sonntag und Montag)!
Liebe Mitglieder,
Eine Nachricht auf die schon viele, vielleicht sehnsüchtig, gewartet haben. Wir öffnen *ab morgen* die Plätze 1,2 und 6. Klaus wird bei entsprechendem Wetter draußen Training geben. Platz 3,4 und 5 werden im Laufe der Woche fertig werden. Es müssen noch Netze aufgehangen werden. Je mehr Leute sich zur Verfügung stellen, desto eher sind alle auf🎾
Ein deutlicher Hinweis: Die Plätze sind momentan durch das feuchte Wetter noch sehr weich. Löcher werden beim ersten Spielen nicht zu verhindern sein. Deshalb: Bitte alle Löcher entweder *sofort* mit dem Schaber schließen oder unserem Platzwart *zügig* informieren. Zusätzliche Asche zum Einschlämmen befinden sich in den schwarz-orangenen Kisten auf den Plätzen 5 und 6. Unser Platzwart ist entweder via WhatsApp oder einfach anklingeln erreichbar. Zusätzlich muss in den ersten Wochen auf nicht all zu raues Schuhwerk geachtet werden.
Bitte beachtet alle diesen Umstand und weißt Leute bei Fehlverhalten darauf hin. Nur so können unsere Plätze so gut bleiben, wie sie gerade sind.
Auf eine schöne und erfolgreiche Sommersaison😊🎾🌞
Plätze, die beim Jugend-Cup frei bleiben, werden nach und nach ab dem 19.4. im Laufe des Abends frei gegeben.
Liebe Mitglieder,
am 19.04. ist es so weit. Nikos und Anna öffnen wieder ihren Tennis-Drom. Ab diesem Tag werden sie uns wieder mit ihren Leckereien und dem ein oder anderem Kaltgetränk verwöhnen.
Also kommt vorbei... zumindest die Jenigen, die sonst nicht eh schon immer vor Ort sind :)
Liebe Mitglieder,
wir möchten nochmal an die Platzaufbereitung am 06.04.2024 und 13.04.2024 jeweils ab 11 Uhr erinnern und gleichzeitig appellieren mitzuhelfen.
Viel muss auch nicht mehr getan werden: Es fehlen nur noch die Windnetze, die Netzpfosten sowie die Netze und es muss noch ein wenig Unkraut gezupft werden. Mit einigen Helfern können wir am kommenden Samstag schon viel schaffen. Wenn wir super sind, können nach Rücksprache mit unserem Platzwart die Plätze 2,3,4 und 5 schon kommende Woche öffnen. Das hängt aber von der Bereitschaft jedes Einzelnen ab
Nur gemeinsam können wir unsere schöne Anlage erhalten, so wie sie ist und immer war. Fühlt euch angesprochen zu helfen, damit wir wieder eine schöne Sommersaison genießen können.
Unser Jugend-Cup im Vest RE geht in die 3. Auflage🥳
Vom 21.4.-1.5. werden wir spannende Spiele erleben dürfen.
Anmeldungen sind ab sofort via Mybigpoint oder unter Jugendwart@tvs1949.de möglich🎾
Für Fragen einfach eine Mail an Jugendwart@tvs1949.de
Wir freuen uns auf euch!🥎
Unsere Anlage muss Sommerfest gemacht werden. Dazu werden wieder allerlei Helfer benötigt.
Deshalb wird am 6.4.2024 und am 13.4.2024 jeweils ab 11 Uhr der Arbeitseinsatz angeboten. Eine Liste wird in Kürze am Verein ausgehängt oder ihr meldet euch direkt bei Carola Strecker.
Wer zwischendurch anpacken möchte, kann sich auch jederzeit bei unserem Platzwart Peter Aniol melden.
Für unsere 12-18 jährigen haben wir uns auch etwas überlegt. Wer, in Absprache mit den Eltern, in den Ferien helfen möchte, kann sich dafür bei Peter Aniol oder Carola Strecker (für den Arbeitseinsatz) melden und sich ein kleines Taschengeld in Höhe von 10€/Stunde verdienen.
Wir wollen doch alle gerne wieder draußen spielen. Als packt mit an und lasst uns unsere Anlage wieder hübsch machen!
Am Abend des 22.03.2024 traf sich der Vorstand zu seiner konstituierenden Sitzung. Dabei wurden die Aufgabenverteilung diskutiert und im folgenden nun kommuniziert:
- Erik Schare wird sich als 2. Vorsitzender mit zukünftigen Fördermaßnahmen von Stadt, Land und Bund beschäftigen. Zudem soll er als Schnittstelle zu städtischen Ämtern, dem Stadtsportbund und ähnlichen fungieren. Des Weiteren wird er sich in Verbindung mit dem Resort Jugend um außersportliche Aktivitäten kümmern.
- Alina Strecker wird sich weiterhin um alle Belange des Sports kümmern. Darunter fällt unter anderem das Melden der Mannschaften, der reibungslose Ablauf der Saison, das Durchführen unserer LK-Turniere und vieles mehr. Zudem ist sie auch Ansprechpartnerin für die Mannschaftsführer der einzelnen Mannschaften und steht dort für allerlei Fragen zur Verfügung .
- Jennifer Lübek übernimmt, äquivalent zu Alina Strecker, die Aufgaben in der Jugend. Sie wird fortan auch als Schnittstelle zwischen unserem Trainer Klaus Sures und Vorstand dienen. In regelmäßigen Abständen soll hier ein kurzer Austausch zur momentanen Trainigssituation stattfinden.
- Carola Strecker wird weiterhin die „gute Seele des TVS“ bleiben. Sie kümmert sich um sehr viele Belange intern im TVS. Zudem wird sie ab sofort die Sponsoring-Akquise übernehmen und wird als 1. Ansprechpartnerin für neue Mitglieder fungieren. Unter den bekannten Kontaktdaten (einsehbar über unsere Homepage o. sonst. Websites der Stadt) ist sie tagsüber gut erreichbar.
- Marvin Lübek übernimmt die interne und externe Kommunikation. Er wird fortan Informationen an die Mitglieder und externe Medien schreiben. Darunter zählt ebenso der Betrieb der Social-Media Plattformen. Zudem wird er sich ab sofort um jegliche Belange innerhalb der vereinseigenen TVS-App kümmern.
- Herbert Kesseler wird weiterhin in Sachen Technik der 1. Ansprechpartner bleiben. Er kümmert sich um die Aufarbeitung der Plätze (in Kombination mit Platzwart Peter Aniol) und ist auch bei jeglichen anderen technischen Problemen zu kontaktieren. Zudem ist er für den Austausch mit unserem Platzwart Peter Aniol zuständig. Darüber hinaus wird es eine Liste geben, in welcher kleinere Mängel aufgeschrieben werden können, die dann zeitnah bearbeitet werden.
- Nils Denninghaus wird als neuer Kassenwart die Finanzen des TVS im Überblick behalten.
- Pascal Silski bleibt Schriftführer und schreibt die Protokolle der Vorstandssitzungen sowie der Mitgliederversammlungen. Zudem wird er sich um die Zugangskarten zum Vereinsheim kümmern.
- Hendrik Kesseler wird in seiner Funktion als 1. Vorsitzender weiterhin den TVS nach außen präsentieren und die öffentlichen Termine wahrnehmen. Zudem leitet er die Vorstandssitzungen und verwaltet die internen Projekte sowie Zahlungsein & -ausgänge.
Wir erhoffen uns von der neuen Kommunikationsstruktur eine verbesserte und effizientere Arbeitsweise. Deshalb bitten wir darum, den nun eingeschlagenen Weg zu beachten und auch umzusetzen. So soll als Beispiel nicht mehr Carola Strecker oder Hendrik Kesseler für eine kalte Dusche kontaktiert werden. Sollte es weitere Anregungen oder Fragen geben, könnt ihr euch gerne an Marvin Lübek wenden.
Dankeschön und wir freuen uns auf eine hoffentlich tolle Sommersaison
Am vergangenen Samstag fand in der Kamener Stadthalle der Verbandstag des Westfälischen Tennisverbandes (WTV), dem übergeordneten Dachverband aller Tennisvereine in Westfalen-Lippe, statt. Der Verbandstag galt im Vorfeld als richtungsweisend, da der langjährige Vorsitzende, Robert Hampe, nach über 20 Jahren an der Spitze des Verbandes nicht mehr zur Wiederwahl bereit stand. Als Nachfolger wurden zwei Kandidaten gehandelt: Lutz Rethfeld aus Münster und Jörg Hochdörffer aus Bad Laasphe. Neben dem Vorsitz wurde turnusmäßig auch das weitere Präsidium des WTV gewählt.
Den Zweikampf um den Vorsitz entschied letztlich Jörg Hochdörffer mit klarer Mehrheit für sich. Mit ihm geht größtenteils auch ein neues Präsidium an den Start, das neue Schritte im Verband gehen möchte. Wir als TVS sehen positiv in die gemeinsame Zukunft und setzen auf konstruktive Zusammenarbeit mit der neuen Verbandsfühung.
Unser Vorsitzende, Dr. Hendrik Kesseler, vertrat mit seinem Stimmrecht die Interessen des TVS auf dem Verbandstag; begleitet wurde er von unserer Sportwartin Alina Strecker. Neben den Präsidiumswahlen standen auch einige Anträge zur Beratung. Unser Vorsitzende sah insbesondere den Antrag auf „automatische“ Beitragserhöhung der Vereine an den WTV kritisch, die in Zukunft immer dann stattfinden soll, wenn der DTB oder Landessportbund ihre Umlagen erhöhen. Bislang musste jede Beitragserhöhung von der Verbandsversammlung beschlossen werden. „Ich hätte gerne unser Mitspracherecht bei den Beiträgen erhalten, aber die Versammlung sah dies in ihrer Mehrheit offensichtlich anders und so werden und müssen wir das Ergebnis selbstverständlich akzeptieren“, kommentiert unser Vorsitzende letztlich die Zustimmung des Antrags.
Der Verbandstag klang letztlich im geselligen Austausch untereinander aus.
Weitere Infos zum Verbandstag:
https://www.wtv.de/article/Joerg_Hochdoerffer_neuer_WTV_Praesident
https://www.wtv.de/article/Robert_Hampe_Abschied_nach_23_Jahren
Am Abend des 01.03.2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Recklinghausen-Süd 1949 e.V. in der clubeigenen Gastronomie statt. So standen neben den Berichten vom Vorsitzenden, sowie der Sportwartin und dem Jugendwart auch Neuwahlen auf der Agenda. Ferner wurde über einen Antrag auf finanzielle Sonderlage beraten. Weit mehr als 40 Mitglieder, darunter auch einige Jugendliche, folgten der Einladung des Vorstandes.
Nach einem Rückblick vom Vorsitzenden des TVS, Dr. Hendrik Kesseler, auf die letzten beiden Jahre mit vielen Veränderungen, wurde ebenso auf das letzte, sehr erfolgreiche sportliche Jahr zurückgeblickt. Alina Strecker (Sportwart) und Marvin Lübek (Jugendwart) berichteten über einen erfolgreichen Sommer 2023, den momentanen Stand im Winter 2024 und gaben einen Ausblick auf den Sommer 2024. Hierbei wurden vor allem die kommenden Turniere hervorgehoben. Mit dem 3. Jugend-Cup im Vest und dem 7. KFZ-Waaga-Cup sind die beliebten LK-Turniere auch wieder in diesem Jahr geplant. Mahnende Worte gab es aber auch von Jugendwart Marvin Lübek, da die Mitgliederzahlen der U18 in der Vergangenheit immer weiter sanken. Ein Umschwung ist mit der neuen Tennisschule Klaus Sures erkennbar.
Neuwahlen 2024: Mit Marvin Lübek, Manfred Thomas und Lisa Hochstrate standen drei Vorstandsmitglieder für ihre bisherigen Vorstandsposten nicht mehr zur Wiederwahl. Dr. Hendrik Kesseler (Vorsitzender), Alina Strecker (Sportwart), Carola Strecker (PR & Kommunikation), Erik Schare (2. Vorsitzender), Herbert Kesseler (Technischer Referent) und Pascal Silski (Schriftführer) wurden in ihrem Amt bestätigt. Neu gewählt wurden der Presse-, Kasse- und Jugendwart. Das Amt des Jugendwartes übernimmt fortan Jennifer Lübek. Neuer Kassenwart ist Nils Denninghaus, neuer Pressewart Marvin Lübek.
Zum Thema Sonderumlage: Um die getätigten und anstehenden Investitionen stemmen zu können, wurde ein Antrag auf Sonderumlage in Höhe von 50,00 € für aktive und 30,00 € für passive Mitglieder gestellt. Nach ausführlicher Erklärung und sachlicher Diskussion wurde der Antrag gebilligt. Somit wird in diesem Jahr einmalig eine Sonderumlage in der genannten Höhe eingezogen. Ein weiterer Antrag, welcher eine Ergänzung zu dem vorherigen Antrag darstellen sollte, wurde von der Mitgliederversammlung nicht zur Diskussion zugelassen.
Im Anschluss standen noch Ehrungen auf dem Programm: Geehrt wurden die Aufstiege des letzten Sommers und langjährige Mitgliedschaften (25 & 50 Jahre ). So wurden die Herren 40 (Aufstieg in die Bezirksklasse), Damen 30 1 (Aufstieg in die Bezirksklasse) und die Herren offen (Aufstieg in die Kreisklasse 1) für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Als Anerkennung gab es jeweils einen 75 € (4er Mannschaften) bzw. 100 € (6er Mannschaften) Gutschein für die Clubgastronomie. Zudem gab es drei besondere Jubiläen zu würdigen. Brigitte Parras und Jörg Rübesamen wurden beide mit der silbernen Nadel des TVS für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Dr. Dietrich Range wurde mit der goldenen Nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand nach etwas mehr als zwei Stunden ihr Ende. Der Abend klang in geselliger Runde aus.
Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit lade ich Sie ein, an der Jahreshauptversammlung 2024 teilzunehmen:
Datum: Freitag, 01.03.2024 um 19:00 Uhr
Ort: Clubhaus des TVS, Weißenburgstr. 51, 45663 Recklinghausen
Tagesordnungspunkte
1) Eröffnung und satzungsrechtliche Feststellung durch den 1. Vorsitzenden
2) Wahl eines Protokollführers
3) Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden
4) Berichte aus den einzelnen Abteilungen
- Kassierer
- Sportwart
- Jugendwart
5) Bericht der Kassenprüfer
6) Entlastung des Kassierers und des Vorstands
7) Wahl eines Versammlungsleiters und Abritt des amtierenden Vorstands
8) Neuwahlen
- Des Vorstands
- Der Kassenprüfer
- Des Ehrenrats
9) Beschlussfassung über weitere eingegangene/gestellte Anträge
10) Ehrungen
11) Verschiedenes
12) Schlusswort des Vorsitzenden und Schließung der JHV 2024
Die Jahreshauptversammlung ist gemäß §7 Abs. 6 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
Anträge sind gemäß §7 Abs. 14 der Satzung mindestens 8 Tage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Später eingehende Anträge dürfen in der Mitgliederversammlung nur behandelt werden, wenn ihre Dringlichkeit bejaht wird. Über die Dringlichkeit auf Aufnahme der Anträge in die Tagesordnung entscheidet die Mitgliederversammlung mit einer 2/3 - Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder.
Bezugnehmend auf TOP 9 liegen aktuell insgesamt zwei Anträge zur Abstimmung vor, die dem Anhang entnommen werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorsitzende
Dr. Hendrik C. Kesseler
Recklinghausen, den 30.01.2024
Der TVS trauert um sein langjähriges Mitglied,
Hans-Egon Wember
, der am vergangenen Wochenende im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Hans-Egon Wember war Mitglied des TVS seit 1978 und zeichnete sich während seiner aktiven Clubmitgliedschaft nicht nur als begeisterter Tennisspieler aus, sondern engagierte sich auch zeitlebens neben dem Tennisplatz. Neben seinem Vorstandsengagement bleibt er vielen Mitglieder auch als Versammlungsleiter unzähliger Jahreshauptversammlung im Gedächtnis.
Mit Hans-Egon Wember verliert der TVS einen begeisterten Sportler und Vorbild für den Vereinssport.
Liebe Mitglieder,
wir wollen mit einem 1. Event nach dem Neujahrsempfang das Jubiläumsjahr einläuten.
Da wir draußen noch kein Tennis spielen werden können, wollen wir gerne mit euch in geselliger Runde in unserer Clubgastronomie etwas tolles machen.
Mit unserem "TVS 75 Jahre Jubiläumsquiz" bringen wir die gesamte Breite unserer Clubgenerationen an die Theke. Wissen über Sport, Geographie (oder Geografie ;)) oder Film und Fernsehen werden genauso abgefragt werden, wie natürlich das Wissen zu unserem TVS.
Das Event wird am 15.03.2024 ab 19 Uhr bei uns in der Clubgastronomie stattfinden. Seid herzlich eingeladen! Zu gewinnen gibt es einen 25% Gutschein für den diesjährigen Jahresbeitrag.
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch bei Marvin Lübek melden.
Zur besseren Planung würden wir euch zusätzlich bitten, sich bei Marvin anzumelden. Entweder unter 01728655277 oder per Mail an Jugendwart@tvs1949.de. Vielen Dank!
Am Sonntag, den 21.01.2024, lud der TVS seine Mitglieder zum Neujahrsempfang auf der heimischen Anlage ein. Und das nicht ohne Grund - denn der TVS wird dieses Jahr 75 Jahre alt und das sollte feierlich eingeleitet werden!
So folgten rund 30-40 Mitglieder der Einladung und wurden zunächst mit einem Glas Sekt begrüßt. Anschließend richtete der Vorsitzende des Clubs, Dr. Hendrik Kesseler, ein paar Worte an die anwesenden Mitglieder. Dieser blickte auf die Clubhistorie bis in das Jahr 2003 zurück, sowie auf die etwas jüngere Historie. Nachdem auch die anwesenden Mitglieder in Erinnerung schwelgten, sollte jedoch der Kern der Rede folgen. So wurde von den kommenden Events rund um das 75. Jubiläum des Clubs berichtet, welche im laufe des Jahres stattfinden werden. Zudem wurde anlässlich des Jubiläums der Vorraum neu gestaltet. Durch ein neues interaktives Whiteboard, welches durch die Digitalförderung NRW gefördert wurde, wird der TVS weiter digitaler, nachdem eine neue Vereinsapp bereits seit 2023 im Club etabliert ist. Dieses soll zukünftig für eine Platzbuchung vor Ort zur Verfügung stehen.
Bei Speis und Trank klang die Veranstaltung gemütlich aus. Die Mitglieder besichteten die neuen Räumlichkeiten und probierten sich am neuen interaktiven Whiteboard aus.
Die nächsten Termine sind die Jahreshauptversammlung am 01.03.2024, ehe am 15.03.2024 das Kneipenquiz rund um das Thema 75 Jahre TVS stattfinden wird.
Liebe Mitglieder,
nach vielfachem Wunsch kann man die Plätze bzw. unsere Halle ab sofort bis zu 30 Tage im Voraus buchen. Maximal kann man jedoch 4 Buchungen gleichzeitig tätigen.
Diese Regelung gilt erst mal bis zu unserer Saisoneröffnung, welche voraussichtlich am 28.04.2024 stattfinden wird.
In diesem Zuge direkt ein Hinweis: Im Zeitraum vom 21.04.2024 - 01.05.2024 findet wieder unser Jugendturnier statt. Für diesen Zeitraum werden die Plätze zunächst alle blockiert. Nachdem der Terminplan für das Turnier steht, werden einzelne Plätze wieder freigegeben.
Viel Spaß beim Spielen!
Liebe Mitglieder,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Neben vielen sportlichen Erfolgen (und Misserfolgen) blicken wir erneut auf ein tolles Clubleben mit vielen gemeinsamen Stunden auf unserer schönen Anlage im Südpark zurück – spontan fallen mir hier die Saisoneröffnung und der Saisonabschluss ein, aber auch das Sommerfest, das mit einer Rekordteilnehmerzahl von weit über 50 Personen ein Highlight des Jahres markierte. Aber nicht nur die großen „Feste“ sind es, die uns als Club auszeichnen – nein, es sind vielmehr die vielen kleinen Momente am Wochenende, nach der Arbeit oder auf dem Tennisplatz, die uns als Verein zusammenbringen.
2023 war auch das Jahr von richtungsweisenden Entscheidungen und Ereignissen. So haben wir endlich, nach intensiven Gesprächen und „Verhandlungen“, einen rechtsgültigen Pachtvertrag mit der Stadt Recklinghausen abgeschlossen, der unseren Vereinsstandort für die nächsten Jahrzehnte sichert und neue Fördermöglichkeiten eröffnet.
Mit der Trennung vom CWB-Tenniscollege nach gut 20 Jahren– und dem Neustart der Tennisschule Klaus Sures – kam es zu einer Zäsur im Trainingsbetrieb des TVS; eine im Club durchaus diskutierte Entscheidung, hinter der wir, als Vorstand des TVS, aber mehr als entschlossen stehen. Klaus Sures bestätigte direkt unser Vertrauen, indem er eine sehr stimmungsvolle Weihnachtsfeier auf die Beine stellte, die bereits in ihrer ersten Auflage zu einer Rekordbeteiligung von Tennis-interessierten Kindern und Eltern führte – das macht Hoffnung für die Zukunft unseres Vereins!
In 2024 erwartet uns das Jubiläumsjahr des TVS – 75 Jahre Clubbestehen! Dieses wollen wir gebührend zelebrieren und starten das neue Jahr mit einem Neujahrsempfang am Sonntag, den 21.01.2024 ab 11:00 Uhr! Unter anderem werden wir dort einen Ausblick über die geplanten Aktionen und wichtigsten Termine im Jubiläumsjahr 2024 geben.
2024 ist aber auch „Wahljahr“ beim TVS - turnusmäßig müssen Vorstand, Ehrenrat und Kassenprüfer neu gewählt werden. Zum heutigen Zeitpunkt ist bekannt, dass unser bisheriger Kassierer, Manfred „Manni“ Thomas, sein Amt nach mehreren Jahren Vorstandstätigkeit niederlegen wird – für sein beständiges und zuverlässiges Engagement möchte ich mich bereits an dieser Stelle einmal bedanken. Von meinen übrigen Vorstandskollegen habe ich signalisiert bekommen, dass sie – im Falle einer Wiederwahl - für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen würden, ggf. jedoch in veränderten Positionen, da ich bereits auch das Interesse von anderen Mitgliedern an der Vorstandsarbeit vernommen habe. Auch ich wäre für meinen Teil bereit, nach 4 Jahren, auch weitere 2 Jahre „an der Spitze“ des TVS zu verbringen, sofern die Mitgliederversammlung mir erneut das Vertrauen ausspricht. Die Jahreshauptversammlung ist für Freitag, den 01.03.2024, ab 19:00 Uhr, terminiert. Aufgrund der anstehenden Wahlen bitten wir um eine zahlreiche Teilnahme.
Mehr möchte ich zum aktuellen Zeitpunkt aber gar nicht über das Jahr 2024 „verraten“ – in jedem Fall könnt ihr euch auf einige Besonderheiten im Jubiläumsjahr freuen, aber mehr dazu auf dem Neujahrsempfang!
In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern, Familien und Freunden des TVS einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.
Der Vorsitzende
Dr. Hendrik Kesseler
Liebe Mitglieder,
im Namen des gesamten Vorstands
wünsche ich euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Genießt die Tage der Ruhe mit euren Liebsten und bleibt gesund!
Wir freuen uns darauf, euch alle wieder nach den Feiertagen und im neuen Jahr
auf dem Tennisplatz anzutreffen.
Frohe Weihnachten!
Der Vorsitzende
Dr. Hendrik Kesseler
Erfolgreicher 1. Spieltag für unsere Damen 30🎾
In heimischer Halle konnte ein 4:2 Sieg gegen den TC Ückendorf II eingefahren werden!
Steffi siegte 6:1 6:0
Claudia siegte 3:6 6:4 10:8
Jenni unterlag 3:6 2:6
Andrea unterlag 2:6 4:6
Mit einem 2:2 ging es in die Doppel
Das Doppel Carola/Jenni gewann dabei ein spannendes Spiel 6:4 6:4
Das Doppel Steffi/Andrea gewann müheloser 6:0 6:1
Somit steht ein 1. Saisonsieg zu buche. Herzlichen Glückwunsch🎾
Nächster Spieltag ist dann am 7.1.2024 13 Uhr beim Suderwicher TC- Lokalderby!
Puuuuh und Ho ho ho! Am 9.12.2023 fand die diesjährige zum Teil sehr sportliche Weihnachtsfeier statt.
Mit 20 Kindern und über 50 Erwachsenen sollte die Aktion ein voller Erfolg werden. Doch starten wir am Anfang.
Zu Beginn fand für die Kinder eine Tennisolympiade in 2 Altersklassen statt. Über Laufen und Springen bis hin Werfen sollte dabei einiges abverlangt werden. Natürlich alles Tennisspezifisch. Auch das Tennisspielen oder ein Spiel mit der Low-T-Ball-Anlage kam nicht zu kurz. Am Ende des Tages konnte man guter Ausführung der Übungen Punkte erhaschen und so zum Sieger der Altersklasse aufsteigen.
Wer so viel Sport macht, der soll auch reichlich belohnt werden. So bekam jeder Teilnehmer/In eine wirklich prall gefüllte Weihnachtstüte. Die Sieger/In der jeweiligen Altersklasse bekamen jeweils noch einen Pokal überreicht. Mit viel guter Laune und glücklichen Kindern sollte es dann zum gemütlichen Teil übergehen.
So gab es im Anschluss an die Tennisolympiade noch Glühwein, Kakao und Grillwürstchen von unserem Wirt Nikos serviert. An dieser Stelle großen Dank an Nikos, dass er das ganze ermöglichen konnte!
Bei vielen schönen Gesprächen, einer lockeren gemütlichen Atmosphäre und noch reichlich vielen Leckereien klang der Abend dann langsam aus.
Ein großes Dankeschön geht auch an Klaus Sures und sein Team, welches die Weihnachtsfeier initiiert hatte.
Wir hoffen, dass alle Teilnehmer/Innen viel Spaß hatten und hoffen euch im nächsten Jahr wieder dabei zu haben. Nicht nur auf der Weihnachtsfeier, sondern auch auf dem Tennisplatz.
Am Abend des 25.11.2023 sollte es wieder heißen: "Good Darts - Game on". Zwar nicht so wie im Ally Pally, aber schon sehr nah dran.
Mit 14 Teilnehmer/Innen, nicht nur aus unserem Verein, sondern auch mit Freunden und Familie, wurde pünktlich die Gruppenphase, bestehend aus 2 Gruppen à 5 Personen und einer mit 4 Personen gestartet. Die jeweils besten Gruppenvierten zogen in die K.O.-Phase ein. Wer sich jetzt fragt, ob das Sinn macht oder nicht, der stellt sich diese Frage zurecht. Die Antwort lautet: Ja! Aber da alle viel spielen wollen und auch sollen, nimmt man dann auch das "Übel" gerne in Kauf, dass aus einer Gruppe alle weiter kommen.
Mit Ralf Bialek, Matthias Halka und Björn Förster standen nach gut 3 Stunden die Sieger der 3 Gruppen fest. Einzig und allein Alina Strecker und Werner Strecker mussten nach der Gruppenphase bereits die Segel streichen.
Wer Dartsspieler kennt, der weiß, dass es nicht immer die größten Athleten sind. Dafür musste und sollte auch gesorgt werden. Unser Wirt Nikos zauberte ein kleines aber feines Buffet mit allerlei Kleinigkeiten herbei, die zwischen den Spielen verköstigt werden konnten. Für Getränke wurde natürlich auch gesorgt (Bier). An dieser Stelle auch ein ganz großes DANKESCHÖN an Nikos.
Die Endrunde startete, mit ein paar mathematischen Kenntnissen errechnet, mit 12 Personen. 4 * Achtelfinale, 4 * Viertelfinale usw. Nachdem die Gruppenphase als Best of 3 301 gespielt wurde, wurde das Format auf Best of 5 301 angehoben. Natürlich alles im Straight Out. Andre, Jan, Jenni und Marvin waren die 4 Personen, die sich in ihren Achtelfinalbegegnungen durchsetzen konnten. Andre, Jan und Marvin waren es dann auch, die in ihren Viertelfinalpartien jeweils die Gruppensieger aus der Gruppenphase eliminieren konnten (Jan bezwang dabei "nur" den besten Gruppenzweiten). Einzig Matthias konnte sich als Gruppensieger knapp gegen Jenni durchsetzen. Das Viertelfinale Björn - Marvin sollte dabei die Wiederholung des letztjährigen Finals sein.
Erstmalig wurde dieses Jahr der Beste "Amateur unter den Amateuren" ausgespielt. Dieses Jahr mit Alina und Werner Strecker, die in der Gruppenphase bereits ausgeschieden sind. Gespielt wurde Best of 3 301. Werner Strecker ist seit dem der "Amateur unter den Amateuren" - zumindest im Dartssport.
Im Halbfinale wurde der Spielmodus auf auf Best of 5 501 angepasst. Im 1. Halbfinale konnte sich überraschenderweise Andre gegen Jan knapp durchsetzen. Das 2. Halbfinale sollte eine deutlichere Angelegenheit werden. Marvin konnte sich gegen Matthias mit 3:0 durchsetzen. Somit sollte das Finale Marvin gg Andre lauten.
Was war eigentlich die höchste Aufnahme bislang? Mit Jonas, Pascal und Jan warfen gleich 3 Spieler die 130. Sollte das die höchste Aufnahme bleiben? Eine 180 hatte das Turnier in 6 Jahren noch nicht gesehen.
Im Finale gab es dann folgendes "Problem": Normalerweise wird das Finale als Best of 5 501 Double Out gespielt. Da Andre jedoch keine Erfahrung damit hat, sollte sich dies als schwierig erweisen. Somit sollte nur Marvin mit Double Out und Andre mit Straight Out spielen. Am Ende konnte sich Marvin denkbar knapp mit 3:2 durchsetzen. Erwähnt werden muss allerdings, dass Andre bei 16 Rest nicht auf die 16, sondern auf die D8 gezielt hat. Ehre wem Ehre gebührt an dieser Stelle!
Was war denn nun am Ende die höchste Aufnahme des Turniers? Die 180 wurde im Finale von Marvin nur hauchdünn verpasst. Dafür steckte eine 140 im Bord, welche die höchste Aufnahme sein sollte.
Als kleine Präsente wurde von Turnierleiter Marvin Lübek jeweils, wie es sich für den Dartssport gehört, Sekt ausgegeben. Mit Jonas hatten wir auch einen besten Jugendlichen, der eine Flasche alkoholfreien Sekt bekam. Neben dem Sekt sollte sich der beste Teilnehmer aus unseren Vereinsmitgliedern (und natürlich sollte dies nicht der Turnierleiter sein) über eine gratis-Hallenstunde freuen. Dieser Preis sollte an Matthias Halka gehen.
Wir bedanken uns bei allen Spielern und Spielerinnen und hoffen euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin - Good Darts.
Liebe Mitglieder,
unser beliebtes "Schweizer Turnier" startet wieder ab November 2023!
Turnierverantworlicher und -koordinator ist Peter Scholich.
Anmeldung sind ab sofort per Email (peter-scholich@online.de) oder Telefon (02361/4030771) möglich.
Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2023.
Wir würden uns über eine rege Teilnahmen freuen!
Die diesjährige Sommersaison wurde am vergangenen Samstag mit einem Generationenturnier verabschiedet. Bei bestem Wetter wurde über 4 Runden (á einer halben Stunde Spielzeit) das beste Doppel oder Mixed „aus Jung und Alt“ ausgespielt. Nach vielen tollen Partien - und einer Menge Spaß - setzen sich am Ende Joachim und Andrea Finke durch und konnte sich über kleine Sachpreise freuen. Auch unsere jüngsten Teilnehmer, aus der U10 Mannschaft, boten hierbei tolle Leistungen und konnten erfolgreich in das Turnier eingebunden werden!
Alle Teilnehmer wurden - wie gewohnt - von Anna und Nikos mit einem leckeren Grillbuffet neben dem Tennisplatz bestens versorgt.
In geselliger Runde klang der Turniertag gegen circa 19 Uhr aus.
Die 2. Saisonhälfte endete mit einem Paukenschlag für unseren Verein. Gleich drei Aufstiege konnten am letzten Spieltag gefeiert werden!
Zunächst zu den Damen 30 1:
Nach 3 Siegen an den ersten 3 Spieltagen konnte die Mannschaft um Mannschaftsführerin Valerie Korek bereits am 4. von 5 Spieltagen den Aufstieg perfekt machen. Und dies sollte auch so kommen. Gegen den 2. Platzierten aus Bochum-Werne konnte ein 4:2 Sieg eingefahren werden und der Aufstieg somit auf heimischer Anlage finalisiert werden. Zum Abschluss durfte man noch zum Derby nach Hohenhorst "reisen". Auch hier sollte eine souveräne Leistung folgen. Am Ende des letzten Spieltages konnte man ein 6:0 verbuchen. Somit bleiben unsere Damen 30 1 nach 5 Spielen ungeschlagen. Ein hochverdienter Aufstieg! Herzlichen Glückwunsch!
Anders als bei den Damen 30 1 sollte es bei den Herren 40 und der Herren offen spannender zugehen. Denn die Situation für beide Mannschaften war klar. Nur ein Sieg zählt, sonst ist der Aufstieg futsch. Als Highlight durften beide Mannschaften (Herren 40 samstags/Herren offen sonntags) auf heimischer Anlage aufschlagen.
Unsere Herren 40 hatten den Tabellennachbar aus BW Wanne-Eickel zu Gast. Lediglich die um 2 Matches bessere Match-Differenz trennten beide Mannschaften. Angeführt von Mannschaftsführer Christof Silski, der aufgrund einer Verletzung nicht selber mitspielen konnte, starteten die Einzel pünktlich um 13 Uhr. Und diese sollten teilweise schon zum Krimi avancieren. Zunächst stellte Jochen Bartz nach einem 10:4 im Matchtiebreak auf 2:1, ehe Nils Denninghaus den nächsten Krimi für sich entscheiden sollte. Im Matchtiebreak siegte er mit 13:11 und stellte damit auf 4:2 nach den 6 Einzeln. Eine halbwegs komfortabele Situation. Die nun folgenden Doppel mussten somit die Entscheidung herbeibringen. Und dies sollte auch gelingen. Das 2. & 3. Doppel konnte einen ungefährdeten 2-Satz-Sieg einfahren. Lediglich das 1. Doppel sollte erneut zu einem Krimi, vielmehr einer Schlacht, werden. Schmidt/Däumer mussten sich am Ende mit 6:3 3:6 17:19 geschlagen geben. Verrückt! Trotz allem konnte am Ende der Aufstieg mit einem 6:3 gefeiert werden. Man munkelt, dass das ein oder andere Fahrrad immer noch am Verein steht. Und bei Boente kann man sich wohl auch noch länger an die lustige Truppe in Sportklamotten mit Aufstiegshirts während einer Oktoberfest-Feier erinnern. Gratulation an die Mannschaft zum Aufstieg in die Bezirksklasse.
Noch einen Tick spannender mussten es dann doch noch die Herren offen machen. Begrüßen durften unsere Herren den TC Bommern 2, welche ungeschlagen anreisten und in der Vorwoche beim Mitfavoriten TC Marl 33 mit 5:4 gewinnen konnten. Unsere Herren hat am 1. Spieltag noch knapp mit 4:5 in Marl verloren. Da unsere Herren die restlichen beiden Spiele deutlich gewinnen konnten, konnte eine um 6 Matches bessere Match-Differenz vorgewiesen werden. Unter der Leitung von Mannschaftsführer Marvin Lübek startete man pünktlich um 10 Uhr. Die Einzel sollten soweit unspektakulär verlaufen. Wenn Matches gewonnen wurden, dann meistens klar. Einzig Pascal Silski musste sich mit 6:2 2:6 5:10 geschlagen geben. So stand es nach den Einzeln 3:3. Eine sehr spannende Ausgangslage vor den entscheidenden Doppeln. So konnte das Doppel Päßler/Silski zunächst klar mit 6:1 7:5 gewinnen, ehe das Drama seinen Lauf nahm. Doppel 2 & 3 sollten fast parallel in den entscheidenden Matchtiebreak gehen. Lübek/Finke mussten sich zunächst ganz knapp mit 6:3 6:7 8:10 geschlagen geben. Anders sollte es bei Jarzebowski/Reifert werden. Beide spielten einen bockstarken Matchtiebreak, welcher am Ende mit 10:3 gewonnen werden konnte. Somit standen 2 erfolgreiche Doppel zu Buche, welche zum Aufstieg reichen sollten. Am Ende des Tages stand ein 5:4 auf dem Spielbericht, welcher zum Spielen in der Kreisliga ab kommender Sommersaison berechtigt. Gratulation an die Mannschaft zum Aufstieg in die Kreisliga!
Ein erfolgreicher Abschluss der Mannschaftssaison für unseren TVS. Wir hoffen auf mehr!
Liebe Mitglieder,
Klaus Sures hat für sein Training ein Anmeldeformular erstellt, welches ab sofort während des aktuellen Trainings bei Christian verteilt wird. Zudem liegen einige Exemplare auch bei Niko in der Gastronomie aus. Auch hier gilt wieder: Für die Jenigen, die mir bereits eine Info zukommen lassen haben, wird ein Ausfüllen des Anmeldeformulars nicht benötigt. Die Jenigen, die das Formular noch ausfüllen werden, bitte ich ein Foto des ausgefüllten Formulars per WhatsApp an Klaus zu senden. Die Telefonnummer ist oben im Kopf abgebildet.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Liebe Mitglieder,
wie bereits bekannt ist, übernimmt ab der kommenden Wintersaison die Tennisschule Klaus Sures das Training bei uns im Verein. Um einen reibungslosen Übergang zu organisieren, wäre es erleichternd, wenn all diejenigen, die bereits Training bei Christian Bömer genommen haben und auch weiterhin bei Klaus Sures trainieren wollen, mir eine Nachricht zukommen lassen (01728655277). Als Info wären folgende Dinge wichtig:
- Mit wem wurde trainiert? Soll die Gruppe in ihrer Zusammensetzung bleiben? Gruppengröße?
- Wann wurde trainiert? Sollen die Trainingszeiten bleiben?
- Können Kontaktdaten (Telefonnummer/Email-Adresse) weitergegeben werden?
Von einigen Leuten habe ich bereits Daten erhalten. Diese Daten brauche ich selbstverständlich nicht noch einmal.
Sofern jemand neu bei Klaus Sures trainieren möchte, kann man mir natürlich auch gerne schreiben.
Sportliche Grüße
Marvin Lübek
Die Reise geht weiter! Die süder Herren schlagen die RTG im Achtelfinale des WTV Vereinspokals deutlich mit 3:0. Die beiden Einzel konnten Lukas Päßler (6:4; 6:2) und Marvin Lübek (6:3; 1:6; 10:7) siegreich gestalten. Das Doppel (Michael Thomas/Hendrik Kesseler) konnte mit 6:1; 6:4 gewonnen werden.
Somit stehen die Herren im Viertelfinale der Nebenrunde des Vereispokals (LK 15-25).
Als nächste Aufgabe wartet im Viertelfinale Ladbergen.
TV Recklinghausen-Süd 1949 e.V. verpflichtet Tennisschule Klaus Sures und erhält EU-Fördergelder
Der Tennisverein Recklinghausen-Süd konnte zum 1. Oktober einen der renommiertesten Tennistrainer der Region als Cheftrainer verpflichten – Klaus Sures. Und mit der Tennisschule Klaus Sures hat der Tennisverein im Recklinghäuser Südpark einen echten Coup für den Tennissport in Recklinghausen gelandet: „Eine Tennisschule aus der Region zu finden, welche den großen, mittlerweile überregional tätigen System-Tennisschulen trotzen kann, eben weil sie auch diesen lokalen Bezug hat, ist fantastisch.“, so der 2. Vorsitzende des TVS Erik Schare; und weiter „Klaus Sures ist nicht nur in der Recklinghäuser Tenniswelt bekannt wie ein bunter Hund, sondern halt auch überregional. Sein letzter erfolgreicher Einsatz als aktiver Mannschaftsspieler war 2023 in der Westfalenliga. Hinzu kommt sein fortwährendes Engagement in der Jugendförderung, also Kindern und Jugendlichen mit Spaß und ohne Zwang das Tennisspielen beizubringen. Das werden wir hier beim TVS wertschätzen und ihn mit allen Kräften unterstützen. Wir haben mit Klaus Sures einen aktiven Trainer mit bester Reputation und Engagement gefunden. Und nicht nur die Kinder und Jugendlichen werden begeistert sein, auch die ‚Größeren‘.
Die Kooperation mit der Tennisschule Klaus Sures ist ein weiterer Baustein in der Ausrichtung des TVS auf die Jugendarbeit. So hat der Tennisverein im Recklinghäuser Südpark in 2023 zudem eine Förderung im Rahmen des EU-Förderprogramms „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen“ über den Kreissportbund Recklinghausen erhalten. Damit konnten ein Beamer und eine Leinwand für Kinoabende und Reviews von Matches, ein Soundsystem und sogar eine GoPro 9 Kamera für den SocialMedia-Auftritt des Vereins beschafft werden. Highlight der Förderung ist aber das 65“ große digitale interaktive Whiteboard, welches zeitnah zum taktischen Training der Trainierenden verwendet werden wird.
Der Präsident des TVS Dr. Hendrik Kesseler ergänzt: „Der TV Recklinghausen-Süd ist auf die Zukunft bestens vorbereitet und schafft für die Jugend ein verlockendes digitales und sportliches Angebot. Das ist wichtig für alle Tennisvereine, denn es macht unseren Sport wieder attraktiv für die ganze Familie. Darauf kann unser ganzer Verein und die Recklinghäuser Sportwelt stolz sein.“
Die Tennisschule Klaus Sures übernimmt zur Wintersaison nahtlos die Aufgaben der bisherigen Tennisschule Christian Bömer. Der neue Cheftrainer des TVS will bereits im September umliegende Grundschulen kontaktieren. „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern bereits zum Winter ein Schnuppertraining anbieten. Für die Jüngsten stehen sogar besondere Trainingsgeräte bereit.“, so Klaus Sures.
Der TV Recklinghausen-Süd veranstaltet zur Einführung der Tennisschule Klaus Sures am Freitag, den 1. September, von 16 bis 19 Uhr einen „Offenen Kennenlerntag“, bei welchem auch Nichtmitglieder, ob groß oder klein, mal den Tennisschläger schwingen können. Für das leibliche Wohl sorgen die Clubwirte Anna und Nikos in der TVS Clubgastronomie „Tennisdrom“ mit griechischen Speisen und Getränken. Auch Zuschauer und Gäste sind im TVS jederzeit herzlich willkommen
Meisterschaften konnten trotz zahlreicher Regengüsse programmgemäß über die Bühne gebracht werden.
So etwas hatten die Organisatoren der 1. Recklinghäuser Tennismeisterschaften auch noch nicht erlebt: vom 02.08. bis 06.08.2023 gleich 5 Turniertage in Folge, an denen sich das Wetter wirklich nicht von seiner besten Seite gezeigt hatte und die Platzanlagen im TV Recklinghausen-Süd, TC Hohenhorst und der RTG teilweise in eine große Pfützenlandschaft verwandelt hatte. Trotz dieser widrigen Bedingungen grenzt es dann fast schon an ein Wunder, dass die Meisterschaften letztendlich ohne größere Verzögerungen zu Ende gespielt werden konnten und die Stadtmeister am Sonntag ausgezeichnet werden konnten. Unmittelbar danach öffnete der Himmel wieder seine Schleusen.
Das perfekt funktionierende Organisationsteam, bestehend aus Vertretern aller Recklinghäuser Tennisvereine, hatte schon in den Vorrunden alle Hände voll zu tun, um auf ihren Anlagen schließlich die EndrundenteilnehmerInnen für das Wochenende bei der RTG zu ermitteln. Wie bei den chaotischen Wetterverhältnissen das Turnier dann überhaupt erfolgreich beendet werden konnte, erklärt Gesamtkoordinator Michael Siechau (Sportwart der RTG) so: „noch nie haben wir im Detail so intensiv die Wettervorhersagen und verschiedene Wetter-Apps studieren müssen, um einigermaßen Gewissheit über die zu erwartenden Bedingungen zu haben. Dann haben wir unsere Spielpläne immer wieder recht kurzfristig an die Vorhersagen angepasst und konnten dadurch vorhandene Regenpausen nutzen, um die Begegnungen fortzusetzen. Gelingen konnte der weitgehende reibungslose Ablauf aber nur, neben einer straffen Turnierorganisation, weil die 75 TeilnehmerInnen der Meisterschaften immer diszipliniert und flexibel mitgezogen haben und auch die Tennisplätze schon nach kurzer Zeit wieder bespielbar waren.
In sportlicher Hinsicht waren die Stadtmeisterschaften ein absolut voller Erfolg, denn in den Konkurrenzen: Damen offen, Herren offen, Herren 40 und Herren 60 gab es wiederholt hochklassiges Tennis zu sehen.
Im Damen Finale rechtfertigte Martina Kuhlmann (TC Eintracht Dortmund, LK 4,3) ihre Setzposition Nr. 1 und bezwang Charlotte Bialek (Suderwicher TC) mit 6:2, 6:1. Jeweils dritte Plätze erreichten Alina Strecker (TV Recklinghausen-Süd) und Nikola Gossling (TV Recklinghausen-Süd).
In der offenen Herrenklasse konnten die Nr. 1 und Nr. 2 der Setzliste Patrick Webb (VfT SW Marl, LK 4,5) und Hendrik Goedeke (Suderwicher TC) nicht das Finale erreichen. Webb unterlag bereits im Viertelfinale Marius Kobus (RTG) mit 5:7, 7:6, 8:10, während sich Goedeke im Halbfinale Jandi Arndt (RTG) 2:6, 6:1, 8:10 geschlagen geben musste. Nachdem Marius Kobus dann im 2. Halbfinale gegen Stefan Arndt (RTG) mit 2:6, 4:6 unterlag, war das Endspiel der Arndt-Brüder perfekt. Stefan behielt dann im Finale gegen seinen Bruder Jandi mit 6:4, 6:1 die Oberhand.
Mit Andre Hagenjürgen (LK3,3) und Matthias Smit (LK 3,7) trafen im Finale der Herren 40 (beide vom Westfalenliga-Team des TC GW Westerholt) zwei Top-Leute aufeinander, die sich teilweise einen spektakulären Schlagabtausch lieferten, aus dem Hagenjürgen schließlich mit 6:2, 6:4 als Sieger hervorging.
Den 3. Platz erreichten Carsten Kuhmann (RTG), der nach verlorenem 1. Satz im 2. Satz dem späteren Sieger immerhin Paroli bieten konnte (0:6, 6:7), sowie Patrick Arntzen (RTG), der die Überlegenheit von Matthias Smit anerkennen musste (2:6, 1:6).
Im Finale der Herren 60 standen sich die beiden RTG-Spieler Christian Mrug und Heinz Grothuesmann gegenüber. Mrug wurde hier seiner Favoritenrolle deutlich gerecht und bezwang seinen Kontrahenten mit 6:0, 6:0. Dritte Plätze erreichten Frank von Sondern (Suderwicher TC) und Ecki Schneider (Hertener TC).
Für alle Verlierer der 1. Runde fand eine Nebenrunde statt, in der auch noch LK-relevante Ergebnisse erzielt werden konnten.
Ergebnisse Nebenrunde:
Damen offen: Tamara Benner (RV Rauxel) siegt gegen Susanne Wagener (RTG)
Herren offen: Hendrik Kesseler (TV Recklinghausen-Süd) siegt gegen Peter Heek (RTG)
Herren 40: Raphael Scharf (RTG) siegt gegen Christof Silski (TV Recklinghausen-Süd)
Herren 60: Uwe Behrendt (TC Hohenhorst) siegt gegen Peter Richert (TV Recklinghausen-Süd)
Am Samstagabend fand für alle TeilnehmerInnen im RTG-Clubhaus ein geselliger Players‘ Evening statt, auf den der Wettergott dann keinen Einfluss hatte.
In Kürze treffen sich die Verantwortlichen der vier Recklinghäuser Tennisvereine zur Nachbesprechung und Analyse der 1. Recklinghäuser Stadtmeisterschaften und werden darüber beraten, ob es eine Neuauflage in 2024 geben wird.
(C) Text und Fotos von Anette Siechau (Recklinghäuser TG e.V.; www.re-tg.de), geringe redaktionelle Veränderungen durch den TVS.
Vom 21.07 bis 23.07.2023 fand die insgesamt 6. Auflage des alljährlichen KFZ-Waaga Cups auf den Plätzen des TVS statt. Aufgrund der Recklinghäuser Stadtmeisterschaften im Einzel wurde der KFZ-Waaga Cup dieses Jahr paar Wochen nach vorne verlegt; traditionell fand dieser sonst immer am ersten Augustwochenende statt.
Trotz eines erstmalig ausgeschriebenen Preisgeldes in Höhe von 100 € für den Sieger, konnten die Meldezahlen der Vorjahre nicht erreicht werden. Unter anderem war dies einer "harten Turnierkonkurrenz" in der näheren Umgebung und den allgemeinen Sommerferien in NRW geschuldet. Zu Turnierbeginn konnten letztlich insgesamt 26 Teilnehmer ein 32er-KO-System in der offenen Klasse (mit Nebenrunde) bilden. Alle anderen Altersklassen und die Damen-Konkurrenzen mussten aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen leider abgesagt werden.
In vielen spannenden Matches kam es am Sonntag letztlich zum Endspiel der topgesetzten Spieler: Der an Position Eins gesetzte Turnierfavorit, Andre Hönel (LK 4,8 / Ruderverein Rauxel), wurde im Endspiel von Niklas Lindner (LK 6,6 / Lembecker TV) herausgefordert.
Hierbei setzte sich Lindner - nachdem das Finale aufgrund von Regen erst knappe zwei Stunden später starten konnte - überraschend deutlich mit 6:3 und 6:1 gegen Andre Hönel durch und strich damit die 100 € Preisgeld ein. Andre Hönel konnte sich immerhin über 50 € Prämie als Finalist freuen.
Die Nebenrunde gewann Ben Paulsen (LK 16,3 / Osnabrücker Tennis-Club von 1908) mit 6:1 6:1 gegen Max-Hendrik Riemann (TG Friederika Bochum). Paulsen durfte sich über einen Service-Gutschein (Ölwechsel) von KFZ Waaga freuen.
Club-Präsident Dr. Hendrik Kesseler führte anschließend, gemeinsam mit Sportwartin und Turnierleiterin Alina Strecker, die Siegerehrung durch. Traditionell stattete auch der Geschäftsführer und Inhaber von KFZ Waaga, Herr Nikolaj Waaga, dem TVS am Finaltag einen Besuch ab.
Im 2. Bild (auf das Bild oben klicken und nach rechts "swipen") findet sich noch ein Artikel aus der RZ, (C) Jochen Börger.
Erinnerung!!
Vom 21.07. - 23.07. findet zum 6. Mal unser KFZ-Waaga Cup statt.
Es sind noch einige Plätze frei, also meldet euch an!
Bei den 9. Recklinghäuser Mixed Stadtmeisterschaften konnte sich der TVS zwar nicht im Hauptfeld behaupten - Alina Strecker und Hendrik Kesseler mussten sich im Viertelfinale gegen die an Eins gesetzten Daniel Walberg und Karin Köhle geschlagen geben - dafür haben die „Süder“ aber in der Nebenrunde ihre Klasse gezeigt!
So haben Lisa Hochstrate und Tilo Gehlhaar souverän die Nebenrunde mit 7:5 6:2 gewonnen und den „Trostpokal“ damit nach Süd geholt - herzlichen Glückwunsch!
Angela Domnik und Werner Strecker haben nach zwei knappen Niederlagen am Ende den 4. Platz in der Nebenrunde belegt - in Hinblick auf die Teilnehmerzahl auch ein achtsamer Erfolg!
Bei bestem Wetter endete damit ein schönes Turnierwochenende bei der Recklinghäuser TG!
Liebe Mitglieder,
am übernächsten Wochenende (24.6 / 25.6) finden die beliebten Recklinghäuser Mixed Stadtmeisterschaften bei der RTG statt.
Bislang sind „erst“ 18 Paarungen angemeldet!
Wer noch nicht dabei ist, gerne anmelden! Es ist ein wirklich tolles Turnier mit großem Spaßfaktor und geselligem Miteinander!
Eine Meldung ist möglich unter:
https://www.tvpro-online.de/turniere/item/40063-recklinghaeuser-mixed-stadtmeisterschaften-2023
Die Saisoneröffnung des TVS - ein voller Erfolg und guter Start in die Sommersaison 2023!
Am 01.05.2023 fand dieses Jahr ab 11:00 Uhr unsere offizielle Saisoneröffnung statt.
Bei bestem Wetter konnte unser Vorsitzende, Dr. Hendrik Kesseler, zeitweise bis zu 55 Mitglieder und Freunde auf der Clubterrasse mit (oder ohne) Sekt begrüßen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch den Vorsitzenden - in der unter anderem auch der neue Clubtrainer Klaus Sures (ab dem Winter tätig) vorgestellt wurde - konnte schnell zum Tennisschläger gegriffen werden.
Im beliebten "Schleifchenturnier-Format" konnten Jung und Alt die ersten Erfahrungen auf der roten Asche in 2023 sammeln.
Das gesellige Beisammensein wurde durch ein eigens organisiertes Kuchenbuffet - vielen Dank an alle Kuchenspenden ! - und die herausragende Bewirtung unser Clubgastronomie - Danke an Anna & Nikos ! - abgerundet.
Erst der Platzregen gegen späten Nachmittag beendete allmählich einen gelungen Saisonauftakt beim TVS.
Vom 23.04.-30.04. wurde wieder einmal der Jugend-Cup im Vest Recklinghausen ausgespielt. Das Jugendturnier für die Altersklassen U12-U18 m/w fand dieses Jahr in seiner 2. Auflage statt.
Mit insgesamt 51 Teilnehmern startete das Turnier in sechs Konkurrenzen (U12 m/w; U14 m/w; U16 m; U18 m). Dabei wurden die Konkurrenzen U12m, U16m und U14w als K.O.-System ausgespielt. Die anderen Konkurrenzen wurden zunächst als Gruppenphase in zwei Gruppen ausgespielt. Der Gruppenerste und Gruppenzweite kamen dabei jeweils ins Halbfinale.
Mit 12 tollen Matches startete das Turnier am Sonntag, den 23.04.23, bei bestem Wetter und milden Temperaturen. In der Folge kam das schlechte Wetter mit einigem Regen und deutlich kühleren Temperaturen von ca. 8-10°C. Trotz aller Widrigkeiten konnten alle Spiele stattfinden. Erst am Freitag sollte sich das Wetter langsam wieder bessern.
An dieser Stelle wollen wir zwei Matches hervorheben: Am Mittwoch spielten Ben Wittmann (Vft Schwarz-Weiß Marl) und Jannik Kwiedor (TC Eintracht Dortmund) über 2h25m ihr Viertelfinale (U12m) aus. Jannik konnte sich im Matchtiebreak mit 10:1 durchsetzen. Die Partie endete um 20:35 Uhr - bei fast vollständiger Dunkelheit!
Die längste Partie des Turniers!
Am Donnerstag kam es zum Halbfinale in der U14w Konkurrenz zwischen Alina Trilse (TC GW Herne) und Lilli Keller (DJK VFL Billerbeck). Das Match endete 6:2 6:4 für Lilli Keller. Besonderheit: der letzte Ball wurde um 21.08 Uhr gespielt - das mit Abstand späteste Match des Turniers! Nur ein klarer Himmel ermöglichte es so lange zu spielen. Wäre das Match noch länger gegangen, hätte man in die Halle ausweichen müssen.
Am Samstag fand dann das erste Finale statt. In der Konkurrenz U12w standen sich Carla Kohut (TC Rechen Bochum) und Ella Wiesmann (Recklinghäuser TG) gegenüber. In einem spannenden Match konnte sich Carla Kohut mit 7:5 2:6 10:4 durchsetzen.
Am Sonntag war der große Finaltag. Es deutete sich bereits früh der schönste Tag des Turniers an. Zum Start um 10 Uhr waren es schon herrliche 12°C bei wolkenlosem Himmel.
Gestartet wurde zunächst mit einigen Halbfinals, ehe um 12.15 Uhr die Finalspiele starteten. Dabei wurden dann folgende Spiele ausgetragen:
Finale Nebenrunde (NR) U12m (Beginn 14:45 Uhr): Nevio Gossling (TVS) vs. Noah Scharf (Recklinghäuser TG) - Sieg Noah scharf nach einem spannenden Match mit 4:6 6:2 10:4
Finale U12m (Beginn 14:45 Uhr): Elija Rath (TC Hohenstein Witten) vs.Jannik Kwiedor (TC Eintracht Dortmund) - Sieg Jannik Kwiedor mit 6:1 6:3
Finale U14m (Beginn 12:15): Julius Plothe (Dortmunder TK RW 98) vs. Philipp Maximilian Pleuger (Hörder TC) - Sieg Julius Plothe; sein Gegner musste beim Stand von 6:0 2:0 verletzt aufgeben
U16m NR (Beginn 14:45 Uhr): Jonas Reifert (TVS) vs. Tim Wember (TVS) - Sieg Jonas Reifert mit 6:2 6:4
U16 m (Beginn 14:45 Uhr): Niklas Talarowski (TC BW Harpen) vs. Henry Arlt (Dorstener TC) - Sieg Henry Arlt mit 6:1 6:1; Titelverteidigung! Im Vorjahr gewann Henry Arlt die U14er Konkurrenz
U18m (Beginn 14:45 Uhr): Noah Alexander Kleem (TC GW Herne) vs. Maximilian Böhm (TC Bochum-Süd) - Sieg Noah Alexander Kleem mit 6:2 6:1
U14w NR (Beginn 12.15 Uhr): Marta Charlotte Sturm (Lüdenscheider TV 1899) vs. Romy Lenz (TC BW Sundern) - Sieg Romy Lenz; ihre Gegnerin musste beim Stand von 6:1 2:0 verletzt aufgeben
U14w (Beginn 12:15 Uhr): Leonie Rogowski (TC SWG Buer) vs. Lilli Keller (DJK VFL Billerbeck) - Sieg Leonie Rogowski mit 3:6 7:6 11:9 nach 2h20min!
- Das vermutlich spannendste Match des Tages , offener Schlagabtausch mit sensationellen Ballwechseln (man beachte U14!)
- Das Matchende (ab 5:5 im 2. Satz) wurde so gut wie von jedem Zuschauer geguckt, da alle anderen Finalspiele ab 12:15 Uhr schon beendet waren. Das Highlight des Finaltages!!!
Wir gratulieren allen Spielern für ihre tollen Leistungen!
Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für alle Spieler/innen und mitgereisten Familien. Am Höhepunkt waren bis zu 100 Zuschauer auf der Anlage.
Im Anschluss an die Finalspiele wurden die Siegerehrungen durchgeführt. Alle Sieger und 2. Platzierten bekamen für ihre Leistungen eine Urkunde. Für den Sieger und den 2. Platzierten der Hauptrunde gab es jeweils noch einen Pokal sowie einen 20€ Tennispoint-Gutschein (für den Sieger) bzw. eine Dose Bälle (für den 2. Platzierten). Der Sieger der NR konnte sich ebenfalls über eine Dose neuer Bälle freuen.
Wir freuen uns über eine große Teilnehmeranzahl und eine gute Durchführung des Turniers, ohne größere terminliche Probleme.
Alles in allem ein gelungener Start in die Sommersaison 2023!
Hinweis: 2024 wird dann der 3. Jugend-Cup im Vest Recklinghausen ausgespielt werden. Die Ausschreibung dazu wird im Frühjahr 2024 erfolgen
Lieber Mitglieder,
zur Förderung der ordnungsgemäßen Platzpflege haben sich Beirat und Vorstand in der heutigen Sitzung auf eine Änderung der Belegungsdauer verständigt.
Für ein Einzel werden fortan 90 min geblockt, für ein Doppel 120 min.
In dieser Zeit ist neben der reinen Spielzeit die vollständige und umfängliche Platzpflege inbegriffen - Abziehen, Wässern, Löcher schließen und Linien fegen.
Die nachfolgende Spielpaarung muss nach Ablauf der 90 bzw. 120 min einen vollständig gepflegten und spielbereiten Platz vorfinden!
Mit der Neuregelung ist gewährleistet, dass man genügend Zeit zum Spielen und zur Platzpflege hat.
In der Wintersaison bleibt es selbstverständlich dabei, dass ganze Stunden (60 min) bzw. Doppelstunden (oder mehr) gebucht werden können. Zum Winter hin wird die App diesbezüglich wieder umprogrammiert.
Liebe Mitglieder,
dank einiger tatkräftiger Helfer sind die Außenplätze ab sofort zum Spielen bereit !
In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal eindringlich auf folgende Aspekte hinweisen:
1) Die Plätze benötigen in den frühen Stunden der Saison eine besonders sorgfältige und konsequente Platzpflege! Alle Plätze sind bis zum Rand abzuziehen und ausreichend zu wässern! Die Linien sind nach jedem Spiel mit dem Besen zu reinigen. Löcher müssen unmittelbar geschlossen werden.
2) Die Spielzeit für ein Einzel beträgt inkl. Platzpflege 90 Minuten, für ein Doppel 120 Minuten und sind korrekt in der App zu belegen. Unzulässige längere Buchungen werden durch Administratoren unkommentiert auf die o.g. Zeiten gekürzt.
3) Die fixen Stunden für das Mannschaftstraining werden ab dem 01.05. durch unsere Sportwartin Alina Strecker in der Platzbelegung geblockt. Da den Mannschaften jeweils schon zwei Plätze zur Verfügung stehen, bitte wir davon abzusehen, noch einzelne Stunden zusätzlich zur gleichen Zeit zu blockieren.
4) Die Durchfahrt mit dem PKW vor die Tennishalle ist fortan nur noch dem Vorstand, Trainer und Platzwart gestattet.
Wir freuen uns auf die kommende Sommersaison mit euch ☀️!
Nicht vergessen - 1. Mai Saisoneröffnung mit Sektempfang und Schleifchenturnier☀️?
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
Nikos & Annas Club-Restaurant „Tennis Drom“ öffnet ab morgen wieder mit einem zunächst noch eingeschränkten Betrieb!
Zu gewohnten Zeiten können die ersten kulinarischen Köstlichkeiten in unserer Clubgastronomie nach der langen Winterpause wieder verzehrt werden!
Der TVS wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes und besinnliches Osterfest!
Wir freuen uns auf die kommende Sommersaison mit euch!
Euer Vorstand
Am Freitag, den 10.03.2023, fand unsere alljährliche Jahreshauptsammlung im Clubhaus des TVS statt.
Unser Vorsitzender, Dr. Hendrik Kesseler, durfte insgesamt 19 Mitglieder stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Gesonderte Wahlen standen dieses Jahr nicht auf der Tagesordnung und so standen in diesem Jahr vorwiegend Berichte aus dem Vorstand im Vordergrund. Dr. Kesseler referierte circa 30 Minuten über die umgesetzten Neuerungen und Projekte im Verein, u.a. die Einführung der Vereins-App samt neuer Homepage, der Ausbau des Sponsorings mit neuer Sponsorenwand, der Neuabschluss aller Vereinsversicherungen, der kommende Pachtvertrag mit der Stadt Recklinghausen und die erfolgten und geplanten Investitionen rund um die Clubanlage.
Ferner gab es ein ausführliches Statement über die Beweggründe der Trennung von der Tennisschule Christian Bömer (CWB Tennis College) ab dem 30.09.2023. Als Nachfolger wird ab 1.10.2023 die Tennisschule Klaus Sures übernehmen, die in Kürze ausführlich vorgestellt wird.
Weitere Redebeiträge folgten von Erik Schare (2. Vorsitzender), Alina Strecker (Sportwartin) und Marvin Lübek (Jugendwart). Erik Schare beleuchtete noch einmal das Thema des in Bearbeitung stehenden Pachtvertrages mit der Stadt Recklinghausen sowie die daraus resultierenden Förderchancen (durch Fördertöpfe). Alina Strecker und Marvin Lübek berichteten jeweils von den sportlichen Erfolgen (und Misserfolgen) der Erwachsenen- und Jugend-Mannschaften. Zusammenfassend konnten hier insbesondere die LK-Turniere für Jung und Alt als voller Erfolg verbucht werden.
Eine rege Diskussion gab es über die Festsetzung der Arbeitspauschale in 2024. Nach konstruktiven Beratungen kam die JHV zum Entschluss, dass die maximale Arbeitspauschale ab dem Jahr 2024 von 30,00 € auf 40,00 € angehoben wird (Erhöhung von 6 € pro Stunde auf 8 €).
Abschließend wurde verkündet, dass die bisherige Pressewartin, Lisa Hochstrate, von ihrem Amt mit sofortiger Wirkung zurücktritt. Erfreulicherweise konnte bis zur Neuwahl 2024 prompt ein Nachfolger kommissarisch bestellt werden. Nils Denninghaus, der in der Vergangenheit bereits Sportwart des TVS war, hat sich bereiterklärt, die Aufgaben des Pressewarts kommissarisch zu übernehmen.
Um circa 20:40 Uhr wurde die JHV 2023 offiziell vom Vorsitzenden beendet.
Der Abend klang im regen Austausch untereinander bei Snacks und Getränken aus.
Liebe Mitglieder, unsere diesjährigen LK-Turniere wurden veröffentlicht.
Ihr könnt diese über mybigpoint finden und euch anmelden.
Hier die Links:
Tagesturnier H40 / H60:
https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=537455
Tagesturnier D30 / D40:
https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=537456
6. KFZ Waaga-Cup:
https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=537458
Liebe Mitglieder,
hiermit darf ich zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung einladen.
Datum: Freitag, den 10.03.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Clubhaus TVS
Die Tagesordnung kann der Einladung (Anhang) entnommen werden.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorsitzende
Dr. Hendrik Kesseler
Am vergangenem Samstag fand das Finale unserer Jugend-Clubmeisterschaften statt.
Es standen sich gegenüber Finn Zadrozny und Noel Gossling.
Finn hatte sich im Halbfinale zuvor gegen Tim Wember durchgesetzt. Noel konnte Jonas Reifert im Halbfinale schlagen.
Nach einem sehr spannenden 1. Satz, welcher 6:4 für Finn ausging, konnte sich Finn auch den 2. Satz mit 6:0 sichern. Somit konnte Finn das Endspiel mit 6:4 & 6:0 gewinnen.
Wir gratulieren den beiden Jungs für eine erfolgreiche Jugend-Clubmeisterschaft und insbesondere auch Finn zum Titel.
Es waren nach einigen Jahren die 1. Jugend-Clubmeisterschaften, die wieder durchgeführt wurden. Eine Fortsetzung ist für das kommende Jahr in Planung und wird demnächst bekanntgegeben.
Wir bedanken uns bei allen anderen Teilnehmern für eine erfolgreiche Teilnahme und hoffen, dass ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei seid.
Am 28.10.2022 sind wir mit einem Teil unserer Tennisjugend zum Bowltreff Recklinghausen gefahren. Dort wurde von uns die sogenannte „Schnitzeljagd“ gebucht. Es wurde 2 Stunden gebowlt und anschließend noch im hauseigenem Restaurant miteinander Schnitzel in jeglichen Variationen verspeist. Insgesamt ein großartiges Event, wobei viel gelacht wurde und alle Spaß hatten. Zudem war das ganze Event auch eine Zusammenführung von Jugendlichen aus zwei Vereinen. Vom TC Hohenhorst war ein Jugendlicher neu dabei, der im kommenden Sommer Teil unserer U15/U18 Tennismannschaft sein wird. Somit diente das Event auch als Kennenlernen der neuen Mannschaft. Besonders positiv zu erwähnen ist hierbei die Aufnahme des „Neuen“ in die „alte“ bzw. bestehende Mannschaft. Jeder nahm unseren Neuankömmling herzlich auf. Somit entstand eine wirklich schöne und harmonische Stimmung. Kommende Events wie ein Boulderkurs, Lasertag oder der Besuch ein Tennisbundesligaspieltags sind in Planung.
Am 17.09. lud die Herren 60/2 (besser bekannt als „XXL“) die Damen 30 zum gemeinsamen Saisonabschluss ein. Beim gemeinsamen Frühstück und eifriger Diskussionen über die spannendsten Spielansetzungen kristallisierte sich schnell heraus, dass sich jeder gegen jeden beweisen möchte und so entschieden sich die beiden Teams kurzerhand für ein Doppel-Turnier.
In drei Runden lieferten sich die Spielerinnen und Spieler unter den Augen treuer Fans (und Coaches) hochkarätige Matches, die die ein oder andere Überraschung auf der Spielstandtafel bereit hielten.
Jubelstürme und Verzweiflungsschläge hielten sich auf beiden Seiten die Waage bis unsere Clubwirte Anna&Niko zum Mittagessen riefen.
Aufgrund der ausgelassenen Stimmung auf und abseits der Plätze, konnten also weder volle Mägen noch vereinzelte Regenschauer die Anwesenden davon abhalten nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und in der abschließenden Mixed-Runde zu glänzen. Es wurde gerannt, geschmettert und volliert bis kein Filz mehr auf den Bällen war.
Welches Team das Turnier denn nun eigentlich gewonnen hat, ist nicht abschließend geklärt, aber eines ist gewiss: dieses Turnier ist Tradition!
am vergangenen Donnerstag haben wir ein Interview mit Jochen Börger von der RZ geführt! Thema war unter anderem unsere neue Vereinsapp, aber auch die vergangenen Vorstandswahlen. Leider wurden Carola Strecker und Pascal Silski nicht erwähnt - sie gehören selbstverständlich auch unserem Vorstandsteam an! Mit Lisa „Hebestreit“ ist natürlich unsere Pressewartin Lisa Hochstrate gemeint! Nichts desto trotz ein sehr gelungener und lesenswerter Artikel!
Auf dem 2. Foto kann der Artikel nachgelesen werden!
Einfach das obige Foto anklicken und danach auf den Pfeil nach rechts klicken!
- Dr. Hendrik Kesseler (Vorsitzender)
- Carola Strecker (PR & Kommunikation)
- Lisa Hochstrate (Presse- und Sozialwartin)
- Alina Strecker & Hendrik Kesseler
- Jennifer Lübek & Marvin Lübek
- Carola Strecker & Richard Marriot
- Stefanie Steinkötter & Michael Thomas
- Fabienne Silski & Christof Silski